Von Down Under nach ganz oben

[pole:position] von Harry Miltner

Man nennt sie die „Silly Season“, die Zeit in der die ganzen Vertragsverhandlungen in der Formel 1 von statten gehen. Auch wenn sich am Fahrersektor recht wenig abspielt – die meisten Cockpits sind längerfristig besetzt – so schielt alles auf Red Bull. Denn dort geht man davon aus, dass Edeldomestike Mark Webber nach der Saison 2012 seinen Helm an den Nagel hängen wird. Und dann stellt sich die Frage, wer sein Nachfolger wird.Helmut Marko, Motorsport-Konsulent von Oberbulle Didi Mateschitz, hat trotz der verzweifelten Anbiederungen einiger selbsternannter „Toppiloten“ wie Sebastien Buemi oder Luca Filippi, einen ganz bestimmten Mann im Auge: Red Bull Junior Daniel Ricciardo. Der Aussie bekam vor wenigen Rennen die Chance sich im HRT Kübel mit dem Ex-Bullen Tonio Liuzzi zu matchen und machte seine Sache bislang perfekt.

Nachdem Ricciardo gleich im ersten Qualifying recht nahe an Liuzzi ranrobbte, landete er im dritten Rennen, dem GP von Ungarn, bereits vor dem Italiener im Ziel. Eine Leistung die Marko so verzückte, dass er den Aussie auf Fox Sports gleich mal als „neuen Sebastian Vettel“ titulierte. Nun so weit sind wir noch lange nicht, aber dass Ricciardo ausgezeichnete Anlagen hat, ist nicht von der Hand zu weisen.

Der leidenschaftliche Punk-Fan und glühende Manchester United-Anhänger absolvierte alle wesentlichen Formelserien in Europa und machte erstmals 2009 mit dem Gewinn der Britischen Formel 3 auf sich aufmerksam. Ein Jahr später verlor er den Renault-World-Series Titel im letzten Rennen an Michail Aleschin, tröste sich aber damit, vor dem Russen als offizieller Test- und Ersatzfahrer bei Red Bull in der Formel 1 aufgenommen zu werden.

Australien ist ein guter Nährboden für Motorsportgrößen und hat neben Motorrad-Superstars wie Mick Doohan, Wayne Gardner oder Casey Stoner, gerade in der Formel 1 zahlreiche Größen herausgebracht: Sir Jack Brabham gewann 14 GPs und wurde dreimal Weltmeister, Alan Jones gewann 12 WM-Läufe und holte sich 1980 den Titel, und Mark Webber hält bislang bei sechs Rennsiegen. Alles in allem eine tolle Bilanz zu der Ricciardo ab 2013 vielleicht bald beitragen kann…

GP von Ungarn
1. Jenson Button (GBR/McLaren)
2. Sebastian Vettel (GER/Red Bull) +3,5
3. Fernando Alonso (ESP/Ferrari) 19,8
4. Lewis Hamilton (GBR/McLaren) 48,3
5. Mark Webber (AUS/Red Bull) 49,7
6. Felipe Massa (BRA/Ferrari) 83,1
7. Paul di Resta (GBR/Force India) 1 Runde
8. Sebastien Buemi (SUI/Toro Rosso) 1 Runde
9. Nico Rosberg (GER/Mercedes) 1 Runde
10. Jaime Alguersuari (ESP/Toro Rosso) 1 Runde

ausgeschieden: Michael Schumacher (GER/Mercedes), Nick Heidfeld (GER/Renault), Heikki Kovalainen (FIN/Team Lotus), Jarno Trulli (ITA/Team Lotus)

Fahrer-WM:
1. Sebastian Vettel (GER/Red Bull) 234
2. Mark Webber (AUS/Red Bull) 149
3. Lewis Hamilton (GBR/McLaren) 146
4. Fernando Alonso (ESP/Ferrari) 145
5. Jenson Button (GBR/McLaren) 134
6. Felipe Massa (BRA/Ferrari) 70
7. Nico Rosberg (GER/Mercedes) 48
8. Nick Heidfeld (GER/Lotus Renault) 34
9. Witali Petrow (RUS/Lotus Renault) 32
10. Michael Schumacher (GER/Mercedes) 32
11. Kamui Kobayashi (JPN/Sauber) 27
12. Adrian Sutil (GER/Force India) 18
13. Sebastien Buemi (SUI/Toro Rosso) 12
14. Jaime Alguersuari (ESP/Toro Rosso) 10
15. Paul di Resta (GBR/Force India) 8
16. Sergio Perez (MEX/Sauber) 8
17. Rubens Barrichello (BRA/Williams) 4

Konstrukteurs-WM
1. Red Bull 383
2. McLaren 280
3. Ferrari 215
4. Mercedes 80
5. Lotus Renault 66
6. Sauber 35
7. Force India 26
8. Toro Rosso 22
9. Williams 4

Formel 1-Kalender 2011
27.03.: GP von Australien in Melbourne: 1. Vettel 2. Hamilton 3. Petrow
10.04.: GP von Malaysia in Sepang: 1. Vettel 2. Button 3. Hamilton
17.04.: GP von China in Schanghai: 1. Hamilton 2. Vettel 3. Webber
08.05.: GP der Türkei in Istanbul: 1. Vettel 2. Webber 3. Alonsof
22.05.: GP von Spanien in Barcelona: 1. Vettel 2. Hamilton 3. Button
29.05.: GP von Monaco in Monte Carlo: 1. Vettel 2. Alonso 3. Button
12.06.: GP von Kanada in Montreal: 1. Button 2. Vettel 3. Webber
26.06.: GP von Europa in Valencia: 1. Vettel 2. Alonso 3. Webber
10.07.: GP von Großbritannien in Silverstone: 1. Alonso 2. Vettel 3. Webber
24.07.: GP von Deutschland auf dem Nürburgring: 1. Hamilton 2. Alonso 3. Webber
31.07.: GP von Ungarn in Budapest: 1. Button 2. Vettel 3. Alonso
28.08.: GP von Belgien in Spa-Francorchamps
11.09.: GP von Italien in Monza
25.09.: GP von Singapur in Singapur
09.10.: GP von Japan in Suzuka
16.10.: GP von Südkorea in Yeongam
30.10.: GP von Indien in Neu-Delhi
13.11.: GP der Vereinigten Arabischen Emirate in Abu Dhabi
27.11.: GP von Brasilien in Sao Paulo

Kategorien
Alles Sport - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL