Schock für Harald Ambros. Wie sich am Sonntag nach einer Ultraschalluntersuchung herausgestellt hat, hat sich Quick, das Vielseitigkeitspferd von Ambros, eine Bänderverletzung im linken Vorderbein zugezogen. Aus Rücksicht auf seinen vierbeinigen Partner zieht der Oberösterreicher seinen Start in der Geländeprüfung zurück.„Natürlich bin ich traurig und die Nachricht war ein Schock. Aber so ist der Sport. Ich habe im Dressurviereck gemerkt, dass Quick einmal kurz gestolpert ist, mir aber dabei nichts gedacht. Erst beim Ausreiten habe ich gespürt das etwas nicht in Ordnung ist. Quick ist mein Partner. Er ist ein Top-Pferd, das auch in Zukunft noch viele Championate gehen kann. Ich will nicht riskieren, dass im Gelände noch schlimmeres passiert und ich Quick in Zukunft gar nicht mehr reiten kann. Das Wohl und die Gesundheit meines Pferdes steht für mich immer im Vordergrund auch bei einem Großereignis wie den Olympischen Spielen!, so Ambros in einem ersten Statement.
Phelps nicht zu schlagen
Michael Phelps ist seinem Ziel, in den olympischen Schwimmbewerben in Peking acht Goldmedaillen zu holen, am Sonntag einen Schritt näher gekommen. Der US-Amerikaner sicherte sich über 400m Lagen die Goldmedaille und das mit neuem Weltrekord. Über 400m Kraul gewann der Koreaner Taehwan Park Bei den Damen holte sich Stephanie Rice im 400m Lagen-Bewerb Gold, die Niederlande holte sich den Sieg in der 4x100m Kraulstaffel.
Drittes Gold für China
Guo Wenjun hat für die dritte chinesische Goldmedaille gesorgt. Im Luftpistolen-Bewerb der Damen setzte sich die Chinesin mit 492,3 Ringen gegen Weltmeisterin Natalia Paderina (489,1) und Nino Salukwadse aus Georgien (487,4) durch.
Sieg und Niederlage für Österreichs Beacher
Am Sonntag griffen Österreichs Beachvolleyballer ins olympische Geschehen ein. Während Doris und Stefanie Schwaiger sich gegen die zweifachen griechischen Ex-Europameisterinnen Vassiliki Arvanity/Vassiliki Karadassiou mit 2:0 (21:18, 21:18) durchsetzen konnten, verloren Florian Gosch/Alexander Horst vor einer tobenden Zuschauermenge gegen Chinas Lokalfavoriten Xu Linyin/Wu Penggen 0:2 (16:21, 15:21)-Niederlage.
49er: Delle-Karth/Resch auf Platz sieben
Die Österreicher Nico Delle-Karth/Niko Resch verloren mit Platz 15 bei der dritten Wetfahrt der 49er-Segler gehörig Zeit und liegen nach dem ersten Wettkampftag auf Platz sieben. Mit dem zweiten Rang auf der zweiten von insgesamt 15 Wettfahrten lagen die Österreicher zwischenzeitlich auf dem zweiten Platz.
Erstes Edelmetall für Deutschland
Die Wasserspringerinnen Ditte Kotzian und Heike Meyer sorgten im Synchronspringen der Damen vom 3m-Brett für die erste Medaille Deutschlands bei diesen Olympischen Spielen. Das Duo holte Bronze, der Sieg ging an die favorisierten chinesischen Weltmeisterinnen Jingjing Guo/Minxia Wu vor Julia Pachalina/Anastasia Posdnjakowa aus Russland.
F++Thanou ausgeschlossen
Ekaterina Thanou wurde vom IOC von den Olympischen Spielen ausgeschlossen. Die griechische Sprinterin habe die gesamte olympische Familie geschädigt, hieß es von Seiten des IOC. Vor vier Jahren hatten Thanou und der Sprinter Konstantinos Kenteris einen Tag vor Beginn der Spiele einen Dopingtest verpasst und für einen großen Skandal gesorgt. Sie wurden damals für zwei Jahre gesperrt.
Kostelecky holt zweites Gold für Tschechien
David Kostelecky sorgte für die zweite tschechische Goldmedaille. Er gewann den Tontaubenschießen-Bewerb der Männer souverän vor dem Italiener Giovanni Pellielo und Alexey Alipov.
Soeder knapp an Medaille vorbei
Christiane Soeder hat am Sonntag im olympischen Straßenrennen der Damen für die beste Platzierung einer österreichischen Radsportlerin gesorgt. Die 33-Jährige kam in der fünfköpfigen Spitzengruppe als Vierte ins Ziel. Der Sieg ging an die Britin Nicole Cooke.
Thailänderin holt Gold im Damen-Gewichtheben
Prapawadee Jaroenrattanatarakoon sicherte sich mit 221 Kilo die Goldmedaille in der 53 kg-Klasse der Gewichtheberinnen. Die Thailänderin verwies damit die Yoon Jinhee und Nastassia Novikava aus Weißrussland.
Koll, Jukic und Rogan Halbfinale
Dominik Koll hat über 200m Freistil das Halbfinale, das am Montag stattfinden wird, als Gesamt-16. erreicht. Mirna Jukic hat über 100m Brust ihre zuletzt gezeigt Topform bestätigt. Mit der Zeit von 1:07,06 Minuten stellte die Wienerin einen neuen, um fast eine Sekunde besseren, Ö-Rekord auf. Markus Rogan nahm es über 100m Rücken etwas gemütlicher, erreichte als 13. aber ebenfalls das Semifinale. Jördis Steinegger schaffte über die 400m Freistil zwar nicht den Halbfinaleinzug, mit einer Zeit von 4:09,72 stellte die Steirerin einen klar besseren neuen österreichischen Rekord auf.
Südkoreas Frauenteam holt Gold im Bogenschießen
Südkoreas Team der Bogenschützinnen war auch in Peking nicht das Wasser zu reichen. Bereits zum sechsten Mal in Folge gab es für die Südkoreanerinnen die Goldmedaille im Teambewerb.
Judo-Gold für Dongmei und Uchishiba
Die Chinesin Xiang Dongmei konnte ihre Judo-Goldmedaille im Halbleichtgewicht (bis 52 kg) ebenso verteidigen, wie der Japaner Masato Uchishiba im Halbleichtgewicht (bis 66 kg) der Herren.
F++Brasilien im Fußball-Viertelfinale
Brasilien hat sich vorzeitig für das Viertelfinale beim olympischen Fußballturnier der Herren qualifiziert. Ronaldinho und Co. schossen Neuseeland 5:0 aus dem Stadion. Zur Verteidigung der Neuseeländer muss gesagt werden, dass die Mannschaft vorwiegend aus Studenten besteht. Nur drei echte Profis stehen im Kader. Ebenfalls weiter ist Argentinien, das sich zu einem 1:0-Erfolg über Australien mühte.
F++Tennisturnier Opfer des Regens
Lediglich neun Partien konnten am Sonntag beim olympischen Tennisturnier absolviert werden. Grund dafür war der teilweise sehr heftige Regen. Daher musste auch die Auftaktpartie Julian Knowles und Jürgen Melzers im Doppelbewerb gegen Rainer Schüttler/Nicolas Kiefer verschoben werden.
F++Ivanovic sagt Start ab
Mit Ana Ivanovic hat die Noch-Nummer eins der Welt die Teilnahme am Tennisturnier wegen einer Daumenverletzung kurzfristig abgesagt.
F++Basketball: US-Galavorstellung gegen China
Das olympische Basketball-Turnier der Herren wartete zum Auftakt gleich mit einem echten Highlight auf, trafen doch die USA auf Gastgeber China. Superstar Kobe Bryant und Co. legten gegen die Truppe um den 2,29 Meter großen Volkshelden Yao Ming einen Start nach Maß hin, siegten am Ende deutlich 101:70. Nur bis kurz vor der Pause konnten die Chinesen die Partie offen gestalten. Bester Scorer des US-Teams war Miami-Center Dwayne Wade mit 19 Punkten.
Olympische Spiele in Peking, Ergebnisse, Sonntag:
Schwimmen:
Herren:
400 m Kraul:
1. Taehwan Park (KOR) 3:41,86
2. Zhang Lin (CHN) 3:42,44
3. Larsen Jensen (USA) 3:42,78
4. Peter Vanderkaay (USA) 3:43,11
5. Oussama Mellouli (TUN) 3:43,45
6. Grant Hackett (AUS) 3:43,84
7. Juri Prilukow (RUS) 3:43,97
8. Nikita Lobinzew (RUS) 3:48,29
20. David Brandl (AUT) 3:48,63
400 m Lagen:
1. Michael Phelps (USA) 4:03,84
2. Laszlo Cseh (HUN) 4:06,16
3. Ryan Lochte (USA) 4:08,09
4. Alessio Boggiatto (ITA) 4:12,16
5. Luca Marin (ITA) 4:12,47
6. Gergo Kis (HUN) 4:12,84
7. Brian Johns (CAN) 4:13,38
8. Thiago Pereira (BRA) 4:15,40
Damen:
400 m Lagen:
1. Stephanie Rice (AUS) 4:29,45
2. Kirsty Coventry (ZIM) 4:29,89
3. Katie Hoff (USA) 4:31,71
4. Elizabeth Beisel (USA) 4:34,24
5. Alessia Filippi (ITA) 4:34,34
6. Hannah Miley (GBR) 4:39,44
7. Jana Martinowa (RUS) 4:40,04
8. Li Xuanxu (CHN) 4:42,13
26. Jördis Steinegger (AUT) 4:45,15
4 x 100 m Kraul:
1. Niederlande 3:33,76
2. USA 3:34,33
3. Australien 3:35,05
4. China 3:35,64
5. Deutschland 3:36,85
6. Frankreich 3:37,68
7. Großbritannien 3:38,18
8. Kanada 3:38,32
Synchronspringen, 3 m:
1. Guo / Wu (CHN) 343,50
2. Pachalina / Posdnjakowa (RUS) 323,61
3. Fischer / Kotzian (GER) 318,90
4. Bryant / Rittenhouse (USA) 314,40
5. Cole / Stratton (AUS) 311,34
6. Batki / Dallape (ITA) 296,70
7. Woloschtschenko / Pysmenska (UKR) 293,10
8. Gerrard / Sage (GBR) 278,25
Basketball-Ergebnisse Herren, 1. Spieltag
Gruppe A:
Russland – Iran 71:49
Litauen – Argentinien 79:75
Kroatien – Australien 97:82
k++Tabellek–
1. Russland 1 1 0 71:49 2
2. Kroatien 1 1 0 97:82 2
3. Litauen 1 1 0 79:75 2
4. Argentinien 1 0 1 75:79 1
5. Australien 1 0 1 82:97 1
6. Iran 1 0 1 49:71 1
Gruppe B:
Deutschland – Angola 95:66
Spanien – Griechenland 81:66
USA – China 101:70
k++Tabellek–
1. USA 1 1 0 101:70 2
2. Deutschland 1 1 0 95:66 2
3. Spanien 1 1 0 81:66 2
4. Griechenland 1 0 1 66:81 1
5. Angola 1 0 1 66:95 1
6. China 1 0 1 70:101 1
Luftpistole:
1. Guo Wenjun (CHN) 492,3
2. Natalja Paderina (RUS) 489,1
3. Nino Salukwadse (GEO) 487,4
4. Viktoria Tschaika (BLR) 482,0
5. Miroslawa Sagun (POL) 481,3
6. Jasna Sekaric (SRB) 480,9
7. Mira Nevansuu (FIN) 480,5
8. Munkzul Tsogbadrah (MGL) 479,6
Tontaubenschießen (Trap)
1. David Kostelecky (CZE) 146
2. Giovanni Pellielo (ITA) 143
3. Alexej Alipow (RUS) 142/3
4. Michael Diamond (AUS) 142/2
5. Josip Glasnovic CRO 140/2
6. Erminio Frasca (ITA) 140/1
7. Karsten B(IND)rich (GER) 119
8. Mansher Singh (IND) 117
Fußball-Turnier der Herren
k++Gruppe Ak–
Argentinien – Australien 1:0
Serbien – Elfenbeinküste 2:4
1. Argentinien 2 2 0 0 3:1 6
2. Elfenbeinküste 2 1 0 1 5:4 3
3. Australien 2 0 1 1 1:2 1
4. Serbien 2 0 1 1 3:5 1
k++Gruppe Bk–
Nigeria – Japan 2:1
USA – Niederlande 2:2
1. USA 2 1 1 0 3:2 4
2. Nigeria 2 1 1 0 2:1 4
3. Niederlande 2 0 2 0 2:2 2
4. Japan 2 0 0 2 1:3 0
k++Gruppe Ck–
Brasilien – Neuseeland 5:0
China – Belgien 0:2
1. Brasilien 2 2 0 0 6:0 6
2. Belgien 2 1 0 1 2:1 3
3. China 2 0 1 1 1:3 1
4. Neuseeland 2 0 1 1 1:6 1
k++Gruppe Dk–
Kamerun – Honduras 1:0
Italien – Südkorea 3:0
1. Italien 2 2 0 0 6:0 6
2. Kamerun 2 1 1 0 2:1 4
3. Südkorea 2 0 1 1 1:4 1
4. Honduras 2 0 0 2 0:4 0
Gewichtheben:
Damen, Klasse bis 53 k:g
1. Prapawadee Jaroenrattanatarakoon (THA) 221
2. Yoon Jin-Hee (KOR) 213
3. Nastassia Nowikawa (BLR) 213
4. Raema Rumbewas (INA) 206
5. Yudelguis Maridalin (DOM) 204
6. Melanie Roach (USA) 193
7. Julia Rohde (GER) 185
8. Dika Toua (PNG) 184
Herren, Klasse bis 56 kg
1. Long Qingquan (CHN) 292
2. Hoang Anh Tuan (VIE) 290
3. Eko Yuli Irawan (INA) 288
4. Yang Chin-Yi (TPE) 285
5. Cha Kum-Chol (PRK) 283
6. Sergio Alvarez (CUB) 272
7. Wang Shin-Yuan (TPE) 265
8. Amirul Ibrahim (MAL) 265
Fechten
Degen-Einzelbewerb der Herren
k++Finalek–
Matteo Tagliariol (ITA) – Fabrice Jeannet (FRA) 15:9
k++Platz dreik–
Jose Luis Abajo (ESP) – Dabor Boczko (HUN) 8:7 n.V.
Tennis
Herren-Einzel, 1. Runde
Francesca Schiavone (ITA) – Akgul Amanmuradowa (UZB) 6:4, 6:2
Samantha Stosur (AUS) – Sara Errani (ITA) 6:3, 6:2
Caroline Wozniacki (DEN) – Selima Sfar (TUN) 6:4, 6:1
Zwetana Pironkowa (BUL) – Marta Domachowska (POL) 6:3, 6:4
Damen-Einzel, 1. Runde
Tomas Berdych (CZE) – Yu Xin Yuan (CHN) 6:1, 6:2
Guillermo Canas (ARG) – Frederic Niemeyer (CAN) 3:6, 4:2 ret.
James Blake (USA/8) – Chris Guccione (AUS) 6:3, 7:6 (7/3)
Nikolaj Dawidenko (RUS/4) – Ernests Gulbis (LAT) 6:4, 6:2
Fernando Gonzalez (CHI/12) – Sun Peng (CHN) 6:4, 6:4
Straßenrennen Damen (126 km), Ergebnis:
1. Nicole Cooke (GBR) 3:32:24
2. Emma Johansson (SWE) -„-
3. Tatiana Guderzo (ITA) -„-
4. Christiane Soeder (AUT) + 0:04
5. Linda Serup Melanie Villumsen (DEN) + 0:09
46. Monika Schachl (AUT) + 4:13
F++Bogenschießen, Teambewerb, Damen:
1. Südkorea
2. China
3. Frankreich
Judo:
Damen, Klasse bis 52 kg:
1. Xian Dongmei (CHN)
2. An Kum-Ae (PRK)
3. Soraya Haddad (ALG)
3. Misato Nakamura (JPN)
Herren, Klasse bis 66 kg:
1. Masato Uchishiba (JPN)
2. Benjamin Darbelet (FRA)
3. Yordanis Arencibia (CUB)
3. Pak Chol-Min (PRK)
Medaillenspiegel
Nach 20 von 302 Entscheidungen:
Gold Silber Bronze Gesamt
1. China 6 2 – 8
2. Südkorea 3 2 – 5
3. USA 2 2 4 8
4. Tschechien 2 – – 2
5. Italien 1 2 1 4
6. Japan 1 – 2 3
7. Australien 1 – 1 2
. Niederlande 1 – 1 2
. Spanien 1 – 1 2
10. Großbritannien 1 – – 1
. Rumänien 1 – – 1
. Thailand 1 – – 1
13. Russland – 3 1 4
14. Frankreich – 2 1 3
15. Nordkorea – 1 2 3
16. Kuba – 1 1 2
17. Österreich – 1 – 1
. Schweden – 1 – 1
. Simbabwe – 1 – 1
. Türkei – 1 – 1
. Ungarn – 1 – 1
. Vietnam – 1 – 1
23. Algerien – – 1 1
. Argentinien – – 1 1
. Deutschland – – 1 1
. Georgien – – 1 1
. Indonesien – – 1 1
. Kroatien – – 1 1
. Schweiz – – 1 1
. Taiwan – – 1 1
. Usbekistan – – 1 1
. Weißrussland – – 1 1