[kom:pakt] Hoeneß wieder auf Tribüne

Abschied nach 30 Jahren

FC Bayern-Urgestein Uli Hoeneß hat sich zum Saisonauftakt der deutschen Bundesliga von der Betreuerbank des Rekordmeisters verabschiedet. Beim 1:1 am Samstag gegen 1899 Hoffenheim saß der zu Jahresende aus dem Amt scheidende Manager des FCB erstmals seit 30 Jahren wieder auf der Tribüne. In den vergangenen drei Jahrzehnten hatte Hoeneß die Spiele der Bayern stets auf der Bank mitverfolgt.

F++Nacho Novo: Schulterbruch
Der Stürmer der Glasgow Rangers erlitt am Samstagabend während eines Testspiels gegen Portsmouth (2:0) zum zweiten Mal einen Bruch der rechten Schulter. Dem Spanier droht eine mehrmonatige Pause.

F++Ex-Mainz-Coach: „Entlassung völlig überraschend“
„Ich bin noch immer geschockt, sauer und enttäuscht,“ meinte der erst kürzlich entlassene Mainz 05-Coach Jörn Andersen gegenüber der deutschen Tageszeitung BILD. Nach eigener Aussage sei er bei der Schock-Nachricht „fast durch den Stuhl gefallen“. Präsident Strutz habe ihm mitgeteilt, seine Arbeit passe vielleicht zu 17 Bundesligisten, aber nicht zu Mainz. Diese Begründung lässt Andersen nicht gelten: „Es gab keine Skandale oder andere Vorfälle, die diese fristlose Beurlaubung rechtfertigen. Sie kam völlig überraschend“, meinte der 46-jährige Norweger, der erst vor zwei Wochen ÖFB-Stürmer Andreas Ivanschitz nach Mainz geholt hatte.

F++Lob für Ivanschitz
Gute Kritiken gab es für Mainz 05-Legionär Andreas Ivanschitz zum Bundesligaauftakt gegen Bayer Leverkusen am Samstag. Der Ex-ÖFB-Teamkapitän überzeugte beim 2:2 laut „Allgemeine Zeitung“ durch „spielerische Klasse und viel kämpferischen Einsatz.“ Der Burgenländer, der vor zwei Wochen von Griechenland in die deutsche Bundesliga wechselte, bereitete in fünften Minute mit einer präzisen Flanke die Führung der Gastgeber durch Kapitän Tim Hoogland vor.

Wallner vor Team-Comeback
Teamchef Didi Constantini nominierte für den verletzten Rubin Okotie mit Roman Wallner einen Angreifer nach, der bereits auf 23 Länderspiele zurückblicken kann. Der Steirer könnte somit am Mittwoch zu seinem ersten Einsatz seit September 2006, wo er beim wenig ruhmreichen 0:1 gegen Venezuela in Basel am Platz stand, kommen. Sein letztes von fünf Länderspieltoren erzielte Wallner im August 2003 bei einem 2:0-Heimsieg gegen Costa Rica.

Kategorien
Fussball - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL