Am Montag starten die beiden Bundesligateams des TSV Hartberg mit hohen Erwartungen in die neue Saison. Damen und Herren werden sich nun die kommenden Wochen akkribisch auf den Saisonstart Ende September vorbereiten. Mehrere Trainingslehrgänge und Vorbereitungsturniere stehen auf dem dicht gedrängten Programm gilt es doch die letzte sehr erfolgreiche Saison naturgemäß zu toppen.In der ersten Trainingswoche stehen die obligaten Tests an, parallel dazu wird vor allem gleich mit Ball trainiert. Die beiden Cheftrainer gehen äußerst optimistisch und motiviert ans Werk. Irina Brandstetter zu ihrem neuen Kader: „Wir haben sicherlich den besten Kader, seit dem ich hier Trainerin bin. Dementsprechend groß ist unsere Erwartungshaltung und unsere Motivation. Ich freue mich rieisg endlich mit der kompletten Truppe arbeiten zu können.“
Ähnlich auch Herren Trainer Michael Horvath zum Auftakt der Europacup-Saison: „Die Vorbereitung wird heuer sehr wichtig sein um wirklich fit in die Pflichtspiele gehen zu können. Wir haben heuer ein schweres Programm zu absolvieren und sind nun die Gejagten. Das ist eine neue Situation, zeigt aber auch, dass wir wieder einen Schritt weiter sind als noch vor einem Jahr!“Während die Teams also brav schwitzen heißt es für die Geschäfstführung ebenfalls hart arbeiten fürs Budget.
Manager Gaugl zur Situation: „Obwohl wir sportlich erfolgreich sind wie nie zuvor, ist es sehr schwer das benötigte Etat auf die Beine zu stellen. Wir sind strukurell und organisatorisch im Verein mittlerweile sehr gut aufgestellt aber Tatsache ist nunmal „Ohne Geld, ka Musi“ und deshalb kann ich nur an alle Volleyballfans appellieren uns so gut als möglich zu unterstützen. Bis zum ersten Heimspiel der Saison am 9. Oktober gegen Klagenfurt, das wieder Live auf ORF Sport Plus übertragen wird, werden wohl noch etliche Sponsorengespräche nötig sein um einigermaßen beruhigt starten zu können.“