Das österreichische Beach-Volleyball Erfolgsduo Nik Berger und Clemens Doppler wurden vom europäischen Volleyball Verband (CEV) zu den King of the Beach 2003 gewählt. Die Auszeichnung zu Europas bestem Beach-Volleyball Team wurde Sonntag Abend im Wiener Rathaus im Rahmen der Volleyball-Championsleage Auslosung überreicht.
Leider fand die Ehrung nicht in Abwesenheit von Nik und Clemens statt, da die Beiden sich seit Freitag in Brasilien auf die bevorstehende Weltmeisterschaften vorbereiten. Schon im Vorjahr wurde das ÖVV-Top-Duo vom Weltverband FIVB zu den Rookies of the Year gewählt. Die Europameister freuen sich über die Auszeichnung und bezeichneten den Titel als eine riesige Ehre und tolle Motivation für die WM.
Die Beach-Volleyball WM beginnt in Rio kommenden Dienstag. Berger/Doppler haben sich die letzten drei Wochen in Rom intensiv auf den abschließenden Saisonhöhepunkt vorbereitet. Dort trainierten sie gemeinsam mit den Vize-Europameistern Dieckmann/Reckermann aus Deutschland an technischen Feinheiten, vor allem an Verteidigung und Service.
Gesetztes Ziel bei der WM ist eine Top Ten Platzierung. Eine Medaille wäre natürlich ein Traum, kommentierte Nik Berger. Da allerdings acht brasilianische Teams startberechtigt sind, wird das eine sehr schwierige Aufgabe! Insgesamt sind die 48 weltbesten Teams in Rio am Start. Am Dienstag beginnen die Vorrundenspiele. Die besten zwei Teams jedes Pools und die acht besten Drittplatzierten steigen ins 16-tel Finale auf. Danach wird nach K.O.-System gespielt.
Wir haben eine tolle Saison hinter uns. Eine gute Platzierung bei der WM ist bestenfalls eine Zugabe!, ergänzt Clemens Doppler. In der Tat kann das Team als Nummer Fünf der Weltrangliste auf eine sensationelle Saison zurückblicken. Zu den Top-Ergebnissen zählte ein World-Tour Podestrang (Platz 3 auf Rhodos) und der Europameistertitel.