Brixental will für Furore sorgen

Ziel: Verbesserung zur Vorsaison

Der aktuelle Meister der 2. Bundesliga West, der VC Klafs Brixental, möchte mit dem Erreichen der Aufstiegsplay-Off zur AVL (1. Bundesliga) die letzte, sensationelle Saison noch zu toppen versuchen.Die sportliche Weichenstellung, die dieses ehrgeizige Vorhaben ermöglichen sollte, hat am Transfermarkt schon für großes Aufsehen gesorgt. Mit Stefan Meingast hat nach Bernie Strauß und Roland Schwab bereits der Dritte aus der AVL-Mannschaft PSV Salzburg beim VCB unterschrieben. Den Abgang von sechs Spielern aus der letzten Saison und vor allem den Verlust vom Topscorer der 2. Bundesliga, Thomas Zass (wird Profi bei Amstetten) hieß es zu kompensieren. Eine weitere Hiobsbotschaft erhielt Trainer Harald Schörghofer kurz nach Trainingsstart: Roland Schwab, einer der Stützen der letztjährigen Meistermannschaft, erlitt einen Kreuzbandriss und fällt zumindest den Grunddurchgang komplett aus.

Da der VCB im Beachvolleyball keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung sieht, lag es auf der Hand, Spieler, die schwerpunktmäßig Beachvolleyball betreiben und damit für die Hallen-Topklubs weniger interessant sind, zu engagieren. So spielen im heurigen Kader mit Michael Murauer, Manuel Sarcletti und dem Heimkehrer Simon Schörghofer gleich drei Beach-Nationalteamspieler. Der Bruder von Mittelblocker Phillippe Holzknecht, Sebastian Holzknecht, (ebenfalls ein Mittelblocker), und der hochtalentierte, erst 17-jährige Julian Hörl, komplettieren das Team. Mit Ausnahme von zwei Spielern waren der gesamte Kader voll im Beachvolleyballgeschehen involviert. Meingast schafft als Salzburger Landesmeister die Qualifikation zur Österreichischen Meisterschaft (wie das VCB-Team Zass/Schwaiger bei den Damen als frischgebackene Tiroler Landesmeister), Simon Schörghofer (U18 Ranglistenerster) nimmt an der U18 EM und U19 WM teil, Murauer und Sarcletti werden für die U20 EM nominiert.

Der relativ späte Saisonstart (erstes Spiel 3. Oktober) kommt dem VCB damit sehr entgegen. Nach einer kurzen, intensiven Vorbereitungsphase mit Leistungstests erfolgt bei zwei hochkarätigen Turnieren (5./6. September in München und 19./20. September in Dornbirn), sowie bei zwei Testspielen gegen die AVL-Mannschaft aus Salzburg der notwendige Feinschliff. Trainer Harald Schörghofer hofft auf einen reibungslosen Übergang im Zusammenspiel seiner neuformierten Truppe und die als „Teambuilding“ geplante Maßnahme – Canyoning in Kössen – sollte helfen, den Zusammenhalt für die schweren Spiele im Grunddurchgang zu stärken. Zielvorgabe im Grunddurchgang ist Platz 1 oder 2 und damit die Berechtigung für das Aufstiegs-Play-Off.

Die Wirtschaftskrise hat bei den Bundesligaklubs deutliche Spuren hinterlassen und Volleyball hat als Randsportart schwer zu kämpfen. Für unseren Klub, mit reinem Amateurstatus könnte, nachdem die Ausländerregelung wieder gefallen ist, die Krise zur Chance werden. Mit einem rein Österreichischen Kader und einem soliden Budget sind zumindest von der Papierform einige Erstligaklubs in sportlicher Reichweite. Auch im Österreichischen Cup möchte der VC Klafs Brixental wieder unter die besten 8 Teams kommen und erhofft sich, nach dem Freilos in der 2. Runde, einen schlagbaren Gegner.

Kategorien
Volleyball-/ÖVV-News

ÄHNLICHE ARTIKEL