Das Wiener BG 2 Wohlmutstraße gewinnt die 28. Sparkasse Schülerliga Bundesmeisterschaft der Volleyballerinnen in GüssingIm dritten Anlauf haben sie es endlich geschafft! Die Mädchen des BG 2 Wohlmutstraße Wien gewinnen im Finale der Sparkasse Schülerliga Bundesmeisterschaft in Güssing gegen die HS Umhausen klar in drei Sätzen und feiern damit nach zwei Finalniederlagen in den letzten beiden Jahren (jeweils gegen das BG Reithmannstraße Innsbruck) wieder einen vollen Erfolg. Nach den Jahren 2003 und 2004 wandert der Titel somit vom Westen in Tirol wieder in die österreichische Landeshauptstadt. Den letzten Wiener Sieg damals auch vom BG 2 Wohlmutstraße gab es 1991. Es ist insgesamt der vierte Erfolg einer Wiener Mannschaft bei einer Bundesmeisterschaft.
Als Favorit ins Turnier gegangen, wurden die Wienrinnen den Erwartungen mehr als gerecht und gewannen das Turnier in Güssing ohne einen einzigen Satzverlust. Auch die klaren Satzergebnisse des Endspiels spiegeln die momentane Überlegenheit des neuen Bundesmeisters eindrucksvoll wieder. Die Mädchen aus Umhausen kämpften tapfer, waren aber in den ersten zwei Durchgängen Opfer der eigenen Nervosität. Erst am Schluss tauten sie etwas auf und hielten den dritten Satz lange offen. Letztlich aber waren die Wienerinnen auf ihrem Siegeszug nicht mehr zu stoppen. Ich freue mich riesig für meine Mädchen, sie haben sich diesen Erfolg wirklich verdient, strahlte die Wiener Betreuerin Margit Bayer. Zufrieden trotz der Niederlage war am Ende aber auch der Tiroler Betreuer Burkhard Scheiber: Wir sind froh, es überhaupt ins Finale geschafft zu haben. Den Wiener Mädchen können wir nur neidlos zu diesem Erfolg gratulieren, sie waren heute einfach die bessere Mannschaft.
Der Glückwunsch gilt auch den Betreuerteams der Finalisten Margit Bayer und Johannes Hoffmann für das BG 2 Wien Wohlmutstraße sowie Burkhard Scheiber und Helga Rimml für die HS Umhausen aus Tirol die ihre Mädchen hervorragend auf diese Bundesmeisterschaft vorbereitet haben. Trotz des eindeutigen Ergebnisses erlebte Güssing ein schönes Endspiel, in dem die Wienerinnen zwar dominierten, sich die Mädchen aus Umhausen aber nie aufgaben. Zum Ende des dritten Satzes zeigten die Tirolerinnen ihr ganzes Können und wehrten mehrere Matchbälle ab, bevor die Wienerinnen endgültig auf das 3:0 stellten.
Mit großer Spannung verfolgten die Zuschauer auch das erste Spiel des Tages um den dritten Platz zwischen der HS Güssing und dem BG/BRG Wels Brucknerstraße, das die Oberösterreicherinnen erst im entscheidenden dritten Satz für sich entscheiden konnten. Die Gastgeberinnen aus Güssing holten sich zwar knapp den ersten Satz, mussten dann aber die leichte Überlegenheit der Welserinnen anerkennen. Die erreichten Platzierungen und gezeigten Leistungen sind aber für beide Mannschaften gleichermaßen ein schöner Erfolg, da beide Teams heuer zum ersten Mal an der Endrunde einer Bundesmeisterschaft teilgenommen haben.
Als tolles Publikum haben sich darüber hinaus die Güssinger Fans und Zuschauer ausgezeichnet. Mehr als 500 Zuschauer sorgten am heutigen Finaltag auf einer komplett gefüllten Tribüne für eine Riesenstimmung, von der sich auch die zahlreich erschienene Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport auch der Präsident des Österreichischen Volleyballverbandes Peter Kleinmann ließ sich das Finale nicht entgehen anstecken ließ.
Ergebnisse Finaltag:
FINALE (drei Gewinnsätze):
BG 2 Wohlmutstraße HS Umhausen 3:0 (25:12, 25:11, 25:22)
Spiel um Platz 3 (zwei Gewinnsätze):
BG/BRG Wels Brucknerstraße HS Güssing 2:1 (25:27, 25:17, 15:12)
Sparkasse Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing 2005
1. BG 2 Wohlmutstraße (W)
2. HS Umhausen (T)
3. BG/BRG Wels Brucknerstraße (OÖ)
4. HS Güssing (B 1)
5. SHS 1 Eisenerz (ST)
6. HS Seekirchen (S)
7. HS Neusiedl (NÖ)
8. HS Jennersdorf (B 2)
9. SHS Satteins (V)
10. BG Villach (K)
Gastgeber der Bundesmeisterschaft 2006 ist Klagenfurt
Nach der erfolgreich durchgeführten 28. Finalrunde der Sparkasse Schülerliga 2005 gilt unser besonderer Dank einmal mehr den Sponsoren, Förderern und Unterstützern dieses größten österreichischen Nachwuchsbewerbs im Volleyball – Österreichische Sparkasse, S Bausparkasse, Erste Bank, Puma Austria, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bmbwk), Bundeskanzleramt Sektion Sport sowie der Österreichische Volleyballverband – ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Seit dem ersten Turnier vor 28 Jahren stehen uns diese Partner nun mehr zur Seite und verhalfen der Sparkasse Schülerliga zu einer langen und schönen Tradition, die im kommenden Jahr in Klagenfurt ihre Fortsetzung findet. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle auch an das Veranstalterteam der HS Güssing mit der OK-Chefin Astrid Gibiser an der Spitze, welches den Mädchen eine perfekte Veranstaltung in sportlichem als auch gesellschaftlichem Sinne geboten hat. Gerade auch die Abend- bzw. Nachmittagsveranstaltungen etwa das Konzert der Tiroler Band Bluatschink werden den Mädchen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Jahr 2006 wandert das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga nun also nach Kärnten. Vielleicht gelingt es dann einer Kärntner Mannschaft beide Finalteilnehmer der Landesmeisterschaft sind ja spielberechtigt zum ersten Mal überhaupt eine Bundesmeisterschaft zu gewinnen. Heuer musste sich der Kärntner Vertreter, das BG Villach, bei seiner Bundesmeisterschaftspremiere mit dem letzten Platz begnügen. Teilnahmeberechtigt für die kommende Schülerliga-Saison sind Schülerinnen der Altersklasse 1. August 1991 und jünger.
Alle Sieger der Sparkasse Schülerliga Bundesmeisterschaften
6 Siege SHS Eisenerz / ST 1990,1992,1994,1998, 2000, 2001
5 Siege HS Guntramsdorf / NÖ 1979,1980,1981,1982,1983
4 Siege BG Wohlmutstraße / W 1984,1985,1991, 2005
3 Siege HS Jennersdorf / B 1986,1988,1989
2 Siege BG Reithmannstraße / T 2003, 2004
2 Sieg BG Linz-Urfahr / OÖ 1987,1995
2 Sieg SHS Tofaiach / ST 1996,1999
1 Sieg BG Fichtnergasse / W 1978
1 Sieg HS Umhausen / T 1993
1 Sieg HS 1 Perg / OÖ 1997
1 Sieg HS 2 Mondsee / OÖ 2002
Sparkasse Schülerliga Bundesmeister nach Bundesland gereiht
Steiermark 8
Niederösterreich 5
Wien 5
Oberösterreich 4
Burgenland 3
Tirol 3