Rund einen Monat vor dem Start der EuroVolley 2011 (10. bis 18. September 2011 in Wien, Innsbruck Prag und Karlsbad) steht am Mittwoch, 03. August, um 19 Uhr im Schwechater Multiversum ein wahrer Leckerbissen auf dem Programm der Österreichischen Nationalmannschaft: Rotweißrot trifft erstmals auf Brasilien. Brasilien ist die Nummer eins der Weltrangliste! Die Südamerikaner kommen vom olympischen Test-Turnier in London über Tschechien nach Schwechat. Im Earls Court belegten sie Rang zwei. Turniersieger wurde Österreichs EM-Gegner Serbien, der den Brasilianern die einzige Niederlage des Turniers zufügen konnte. Am Freitag stimmten sich im Restaurant Churrascaria (Schellinggasse 12, 1010 Wien) ÖVV-Präsident Peter Kleinmann, Teamchef Michael Warm, Nationalspieler Michael Laimer und weitere Gäste mit Samba-Rhythmen und brasilianischem Essen auf die Begegnung ein.Brasilien bedeutet nicht nur Samba, Rio de Janeiro, Copacabana und Fußball, sondern eben auch Volleyball. Seit 1956 waren die Südamerikaner bei allen Weltmeisterschaften vertreten. Dem nicht genug, waren sie auch bei allen Olympischen Spielen mit von der Partie. Den Stellenwert des Volleyballs in Brasilien beschreibt ÖVV-Präsident Peter Kleinmann folgendermaßen: Als ich einen Brasilianer gefragt habe, welchen Stellenwert Volleyball in seinem Land hat, hat er gesagt: Die Nr. 1 Sportart ist Volleyball. Als ich noch einmal nachgefragt habe – schließlich ist Brasilien ja vor allem für seine Fußballer bekannt – sagte er mir: Fußball ist in Brasilien Religion, aber Volleyball ist die Sportart Nr. 1!
Nach kurzer Pause gegen Brasilien
Gegen die Brasilianer startet Österreichs Nationalmannschaft nach einer rund zweiwöchigen Pause die letzte Vorbereitungsphase auf die EuroVolley 2011. Im Anschluss an mehrere Trainingstage in Güssing empfängt die ÖVV-Auswahl am Mittwoch die Selecao.
Vor dem Duell mit den Brasilianern will Teamchef Michael Warm seine Mannschaft wieder auf Touren bringen: Ich mache mir wenig Sorgen über den körperlichen Zustand der Spieler sie sind sicher gut in Schuss. Nach rund zwei Wochen ohne Ball muss man dennoch erst wieder einen Rhythmus am Feld finden. Den Schwung aus den letzten European League Spielen (Siege über den Olympiasieger von 1996, Niederlande, und Griechenland) werden wir mitnehmen, um den nächsten großen Entwicklungsschritt zu schaffen.
Gegen Brasilien werden wir ein schnelleres Spiel sehen, als wir gewohnt sind
Warm freut sich freilich auf Brasilien und sieht im Spiel einen wichtigen Gradmesser: Wir werden schnell erkennen, wo wir stehen und welche Defizite zur Weltklasse bestehen. Ich rechne damit, dass Brasilien mit enorm hohem Tempo spielen wird schneller als wir es bisher von unserer Gegnern gewohnt waren.
Brasilianische Superliga holte Stars zurück aus Europa
In die Superliga wurde in den letzten zwei Jahren sehr viel Geld investiert. Die Vereine stehen super da und haben es geschafft, fast alle Stars aus Europa zurück nach Brasilien zu lotsen. Beinahe das komplette Nationalteam spielt wieder in der heimischen Superliga. Die Spieler sind dadurch stets gefordert, am höchsten Niveau zu spielen. Um überhaupt für das Nationalteam in Frage zu kommen, bedarf es Erfahrung. Die Dichte sei enorm. Warm weiter: Sportlich denken die Brasilianer derzeit vor allem an die Olympischen Spiele 2012 in London. Darüber hinaus besteht bereits ein konkreter Plan für die Zeit nach London. Brasilien will bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 um jeden Preis Gold holen und arbeitet jetzt schon am passenden Team dafür, weiß der österreichische Teamtrainer.
Professionelle Vorbereitung wird großgeschrieben
Damit dieses Ziel erreicht werden kann, betreibt der brasilianische Volleyball Verband einen enormen Aufwand und überlässt nichts dem Zufall. Mitte Juli startete nach dem Ende der FIVB World League eine zweite Welttournee. Nachdem das Team in London beim Olympic Test Event den zweiten Platz hinter Österreichs EuroVolley-Gegner Serbien belegt hat, macht die Selecao derzeit in Mitteleuropa Station. Unmittelbar nach Tests gegen die Tschechische Republik (1 Sieg, 1 Niederlage) reisen die Brasilianer nun nach Österreich, wo sie am 3. August in Schwechat ihre Künste zum Besten geben werden
Österreich Brasilien
Mi. 03. August 2011, 19:00 Uhr, laola1.tv über trägt live
Multiversum Schwechat, Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat
Brasiliens Erfolgsliste:
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1956-2010
Bestes Ergebnis Weltmeister 2002, 2006 und 2010
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen 1964-2008
Bestes Ergebnis Gold 1992 und 2004
Südamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 1951-1962, 1967-2009
Bestes Ergebnis Südamerika-Meister 1951-1962 und 1967-2009
World Cup
Endrundenteilnahmen 1969-2007
Bestes Ergebnis Sieger 2003 und 2007
Weltliga
Endrundenteilnahmen 1990-2011
Bestes Ergebnis Sieger 1993, 2001, 2003-2007, 2009, 2010
Brasiliens Kader:
Staff:
Roberley Leonaldo Coach
Spieler:
Carlos Fideli Arozio Faccin
Genannt: Fideli
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: 105 kg – 2,06 m
Geburtsdatum: 14/01/87
Aktueller Klub: Esporte Clube Banespa
Daniel Andrade Costa
Genannt: Daniel
Position: Aufspieler
Gewicht und Größe: 80kg – 1,93m
Geburtsdatum: 05/03/84
Aktueller Klub:
Éder Francis Carbonera
Genannt: Éder
Position: Mittelblocker
Gewicht und Größe: 101 kg – 2,05 m
Geburtsdatum: 19/10/83
Aktueller Klub: Cimed (SC)
Gustavo Guazzelli Bonatto
Genannt: Gustavão
Position: Mittelblocker
Gewicht und Größe: 106kg – 2,12m
Geburtsdatum: nd
Aktueller Klub: Tigre/Unisul/Joinville (SC)
Isac Viana Santos
Genannt: Isac
Position: Mittelblocker
Gewicht und Größe: 87 kg – 2.05 m
Geburtsdatum: 13/12/90
Aktueller Klub: Santander/São Bernardo (SP)
João Paulo de F. Tavares
Genannt: João Paulo
Position: Diagonalangriff
Gewicht und Größe: 86 kg – 2,04 m
Geburtsdatum: 30/03/83
Aktueller Klub: Panasonic
Luiz Felipe Marques Fonteles
Genannt: Chupita
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: 88 kg – 1,97 m
Geburtsdatum: 19/06/84
Aktueller Klub: Panasonic P. (JAP)
Mauricio Borges Almeida e Silva
Genannt: Mauricio
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: 85kg – 1,97m
Geburtsdatum: 04/02/89
Aktueller Klub: VIVO/Minas (MG)
Mauricio Luiz de Souza
Genannt: Mauricio Luiz
Position: nd
Gewicht und Größe: – kg – – m
Geburtsdatum: nd
Aktueller Klub: nd
Murilo Radke
Genannt: Murilo Radke
Position: Aufspieler
Gewicht und Größe: 81 kg – 1,98 m
Geburtsdatum: 31/01/89
Aktueller Klub: Sada Cruzeiro Vôlei (MG)
Renan Zanata Buiatti
Genannt: Renan
Position: Diagonalangriff
Gewicht und Größe: 91 kg – 2,15 m
Geburtsdatum: 10/01/90
Aktueller Klub: Santander/São Bernardo (SP)
Rogério Lintz Leite Medeiros Nogueira
Genannt: Rogério
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: – kg – 2,02 m
Geburtsdatum: 30/06/88
Aktueller Klub: nd
Thiago Soares Alves
Genannt: Thiago Alves
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: 92 kg – 1,96 m
Geburtsdatum: 26/07/86
Aktueller Klub: Cimed (SC)
Tiago Brendle
Genannt: Tiago Brendle
Position: nd
Gewicht und Größe: nd kg – nd m
Geburtsdatum: nd
Aktueller Klub: nd
Tulio Galvão Muller Nogueira
Genannt: Tulio
Position: nd
Gewicht und Größe: nd kg – nd m
Geburtsdatum: nd
Aktueller Klub: nd
Wallace Leandro de Souza
Genannt: Wallace
Position: Außenangriff
Gewicht und Größe: 103 kg – 2,04 m
Geburtsdatum: 26/06/87
Aktueller Klub: Lupi Pallavolo
Ergebnisse, vorolympisches Turnier in London:
20. Juli:
Brazil def. Egypt, 25-22, 25-23, 25-16
Great Britain def. Mexico, 25-15, 25-20, 21-25, 25-23
Serbia def. USA, 16-25, 25-17, 25-16, 26-24
21. Juli:
USA def. Egypt, 25-23 25-17 25-21
Brazil def. Mexico, 25-15, 25-16, 25-14
Serbia def. Great Britain, 25-18, 25-14, 27-25
22. Juli:
Egypt def. Serbia, 34-32, 25-16, 25-22
Brazil def. Great Britain, 25-19, 25-22, 25-12
USA def. Mexico, 25-19, 25-17, 25-18
23. Juli:
Serbia def. Brazil, 25-22, 25-18, 25-18
Egypt def. Mexico, 25-23, 26-24, 25-17
USA def. Great Britain, 25-23, 25-10, 27-25
24. Juli:
Serbia def. Mexico, 25-21, 25-11, 25-14
Great Britain def. Egypt, 25-18, 21-25, 25-22, 25-23
Bra def. USA 25-21, 22-25, 25-27, 25-16, 18-16
Spiele gegen Tschechien:
27. Juli in Brünn: Brasilien Tschechien 1:3 (18:25, 25:22, 23:25, 17:25)
28. Juli in Karlsbad: Brasilien Tschechien 3:1 (20:25, 25:19, 25:21, 25:23)