Lewis Hamilton ist der große Sieger des Formel 1-Grand Prix von Belgien in Spa. Der Brite hatte sich lange Zeit ein packendes Duell mit Weltmeister Kimi Räikkönen geliefert, der sich bereits kurz nach dem Start an Heikki Kovalainen und an Ferrari-Teamkollege Felipe Massa vorbei nach vorne durcharbeiten konnte. Drei Runden vor dem Ende begann es dann zu regnen, das wurde Räikkönen mit seinen Trockenreifen zum Verhängnis. Der Finne flog eine Runde vor Schluss in Führung liegend von der Strecke und demolierte seinen Boliden.
Damit war der Weg frei für den 23-jährigen WM-Leader, der damit nur noch den auf der Ardennenstrecke zweitplatzierten Massa als Konkurrenten um den WM-Titel fürchten muss. Platz drei holte sich Nick Heidfeld vor Fernando Alonso. Der Deutsche hatte sich nach Einsetzen des Regens entschlossen, Reifen zu wechseln. Mit den Regen-Pneus konnte er noch einige Plätze gutmachen.
Nach dem Rennen verkündete die Rennleitung, dass die packenden Duelle zwischen Hamilton und Räikkönnen noch untersucht werden würden, da es einige Berührungen der beiden Boliden gegeben hatte.
Stimmen:
Lewis Hamilton (McLaren Mercedes): „Ich konnte Kimi vorne sehen. Nach dem zweiten Boxenstopp war er so weit vorne, dass ich nicht gewußt habe, wie groß die Lücke war. Ich habe draufgedrückt, draufgedrückt, draufgedrückt. So habe ich ihm ein Zehntel pro Runde abgenommen. Danach habe ich um Regen gebetet, weil ich wusste, wie man damit umgehen muss – und er ist gekommen!“
Felipe Massa (Ferrari): „Ich wollte nichts riskieren. Acht Punkte sind acht Punkte. Ich bin sehr langsam um die Kurven gefahren. Es war sehr, sehr dunstig heute.“
Nick Heidfeld (BMW Sauber): „Als es zu tröpfeln begann, dachte ich darüber nach zu gamblen und Intermediate-Reifen zu wählen. Das Team fragte noch einmal nach, aber es war die perfekte Entscheidung für mich!“
Kimi Räikkönen (Ferrari): „Mich interessiert jetzt nur, die übrigen Rennen zu gewinnen und dann werden wir sehen. Es liegt jetzt nicht an mir, anderen zu helfen, auch nicht Felipe!“
Grand Prix von Spa, Belgien (44 Runden):
1. Lewis Hamilton (GBR) McLaren 1:22:44,933
2. Felipe Massa (BRA) Ferrari +14,4
3. Nick Heidfeld (GER) BMW +23,8
4. Fernando Alonso (ESP) Renault +28,9
5. Sebastian Vettel (GER) Toro Rosso +29,0
6. Robert Kubica (POL) BMW +29,4
7. Sebastien Bourdais (FRA) Toro Rosso +31,1
8. Timo Glock (GER) Toyota +56,5
9. Mark Webber (AUS) Red Bull +57,2
10. Heikki Kovalainen (FIN) McLaren +1 Runde
11. David Coulthard (GBR) Red Bull +1 Runde
12. Nico Rosberg (GER) Williams +1 Runde
13. Adrian Sutil (GER) Force India +1 Runde
14. Kazuki Nakajima (JPN) Williams +1 Runde
15. Jenson Button (GBR) Honda +1 Runde
16. Jarno Trulli (ITA) Toyota +1 Runde
17. Giancarlo Fisichella (ITA) Force India +1 Runde
18. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari +2 Runden
Out: Rubens Barrichello (BRA/Honda), Nelson Piquet (BRA/Renault)
Formel 1-WM 2008:
Fahrerwertung:
1. Lewis Hamilton (GBR) 80 Punkte
2. Felipe Massa (BRA) 72
3. Robert Kubica (POL) 58
4. Kimi Raikkonen (FIN) 57
5. Nick Heidfeld (GER) 47
6. Heikki Kovalainen (FIN) 43
7. Jarno Trulli (ITA) 26
8. Fernando Alonso (ESP) 23
9. Mark Webber (AUS) 18
10. Timo Glock (GER) 16
11. Nelson Piquet Jr (BRA) 13
12. Sebastian Vettel (GER) 13
13. Rubens Barrichello (BRA) 11
14. Nico Rosberg (GER) 9
15. Kazuki Nakajima (JPN) 8
16. David Coulthard (GBR) 6
17. Sebastien Bourdais (FRA) 4
18. Jenson Button (GBR) 3
Konstrukteurswertung:
1. Ferrari 129 Punkte
2. McLaren 123
3. BMW Sauber 105
4. Toyota 42
5. Renault 36
6. Red Bull 24
7. Williams 17
8. Toro Rosso 17
9. Honda 14
Formel-1-Saison 2008
16.03.: GP von Australien in Melbourne: 1. Hamilton, 2. Heidfeld, 3. Rosberg
23.03.: GP von Malaysia in Sepang: 1. Räikkönen, 2. Kubica, Kovalainen
06.04.: GP von Bahrain in Sakhir: 1. Massa, 2. Räikkönen, 3. Kubica
27.04.: GP von Spanien in Barcelona: 1. Räikkönen, 2. Massa, 3. Hamilton
11.05.: GP der Türkei in Istanbul: 1. Massa, 2. Hamilton, 3. Räikkönen
25.05.: GP von Monaco in Monte Carlo: 1. Hamilton, 2. Kubica, 3. Massa 08.06.: GP von Kanada in Montreal: 1. Kubica, 2. Heidfeld, 3. Coulthard
22.06.: GP von Frankreich in Magny-Cours: 1. Massa, 2. Räikkönen, 3. Trulli
06.07.: GP von Großbritannien in Silverstone: 1. Hamilton, 2. Heidfeld, 3. Barrichello
20.07.: GP von Deutschland in Hockenheim: 1. Hamilton, 2. Piquet, 3. Massa
03.08.: GP von Ungarn in Budapest: Kovalainen, 2. Glock, 3. Räikkönen 24.08.: GP von Europa in Valencia: 1. Massa, 2. Hamilton, 3. Kubica
07.09.: GP von Belgien in Spa-Francorchamps: 1. Hamilton, 2. Massa, 3. Heidfeld
14.09.: GP von Italien in Monza
28.09.: GP von Singapur in Singapur (Nachtrennen)
12.10.: GP von Japan in Fuji
19.10.: GP von China in Shanghai
02.11.: GP von Brasilien in Sao Paolo