Christian Mayer schnallt ab

Kärntner trägt Karriere zu Grabe

Christian Mayer hat seinen Rücktritt erklärt. Der 34-jährige Kärntner war zuletzt beim Riesentorlauf in Kranjska Gora im Dezember 2005 im Einsatz. 1994 gewann er den Riesentorlauf-Weltcup, fünfmal wurde er zu Kärntens Sportler des Jahres gewählt (1994, 1996, 1998, 1999, 2000).

Ständige Müdigkeit, Kraftverlust und konditionelle Probleme zwangen Christian Mayer immer wieder, das Training zu unterbrechen. Als Ursache wurde eine Viruserkrankung mit dem Namen „Epstein–Barr-Virus“ diagnostiziert, besser bekannt unter dem Namen „Pfeiffersches Drüsenfieber.

Steckbrief:
Geboren am 10. Jänner 1972 in Villach-Finkenstein (AUT)
Wohnort: Krumpendorf (AUT)
Größe: 180 cm
Gewicht: 96 kg
Verheiratet mit Angelika, zwei Kinder: Dennis (7) und Pia (17)
Hobbys: Motorsport, Golf, Mode, Fußball, Computer, Musik

Größte Erfolge:
Olympia-Bronzemedaille Riesenslalom Lillehammer 1994, Olympia-Bronzemedaille Kombination Nagano 1998, WM-Bronzemedaille Slalom Vail 1999, Riesentorlauf-Weltcupsieger 1993/94, 3. Platz Reisentorlauf Weltcup 1998/99, 2. Platz Riesentorlauf-Weltcup 1999/2000, sieben Weltcup-Siege (sechs Riesentorläufe, ein Super-G), insgesamt 26 Stockerlplätze

Die letzten Rennen dieser Saison:
k++Herren k–
10.03. Shigakogen Slalom
11.03. Shigakogen Slalom
15.03. Aare Abfahrt
16.03. Aare Super G
17.03. Aare Riesentorlauf
18.03. Aare Slalom
19.03. Aare Mannschaft

k++Damen:k–
10.03. Levi Slalom
11.03. Levi Slalom
15.03. Aare Abfahrt
16.03. Aare Super G
17.03. Aare Slalom
18.03. Aare Riesentorlauf
19.03. Aare Mannschaft

Kategorien
Alles Sport - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL