War´s das? Salzburg acht Punkte vorne

Rapid hat Titelverteidigung abgeschrieben

Die 29. Runde dürfte die Entscheidung im Titelkampf gebracht haben. Rapid patzte am Sonntag in Hütteldorf gegen Sturm Graz (0:1) und hat nun acht Punkte Rückstand auf Leader Salzburg, der sich am Samstag in Kapfenberg 2:0 durchsetzen konnte. Im Kampf um Platz drei wird es für die Wiener Austria, die in Ried nur ein torloses Remis erreichte, eng. Der Vorsprung auf Sturm ist auf einen Punkt zusammengeschmolzen. Freuen kann sich auch der LASK, denn in Klagenfurt gab es einen 1:0-Auswärtssieg. Im Abstiegskampf lieferten einander Mattersburg und Altach bereits am Freitag eine packende Partie, in der sich die Burgenländer am Ende 5:4 durchsetzen und die „Rote Laterne“ des Tabellenletzten an den Ländle-Klub weitergeben konnten. Nur ein Wunder kann Rapid noch die erfolgreiche Titelverteidigung bescheren. Sieben Runden vor Saisonende ist der Rückstand auf Salzburg auf acht Punkte angewachsen. So effektiv wie sich die Adriaanse-Elf derzeit präsentiert, dürfte ihr der Titel nicht mehr zu nehmen sein. Gegen Sturm konnten die Hütteldorfer nicht an die zuletzt gezeigten starken Leistungen anschließen und kassierten die erste Niederlage nach fünf Siegen in Serie. Den Grazern gelang es außerdem, als erstes Team seit Dezember 2007 im Hanappi-Stadion zu gewinnen. „Ich kann meiner Mannschaft im Großen und Ganzen keinen großen Vorwurf machen, denn sie hat alles versucht. Natürlich ist jetzt die Enttäuschung für alle groß“, so Rapid-Trainer Peter Pacult.

F++Salzburger mit Durchschnittsleistung zum Sieg
Beim Aufsteiger reichte den Mozartstädtern eine Durchschnittleistung, um einen vollen Erfolg einzufahren. Denn auch in Kapfenberg waren Marc Janko und Co. nicht allzu berauschend, gingen allerdings bereits in der dritten Minute durch einen Elfmeter in Führung. Danach war die Partie bereits so gut wie entschieden. „Meine Spieler waren mit viel Einsatz bei der Sache. Wir haben schnell einen Elfmeter bekommen, aber Kapfenberg war sehr stark, hat uns immer gefordert“, sagte Salzburgs Noch-Trainer Co Adriaanse.

F++LASK holt ersten Sieg 2009
Für den LASK scheint sich die Verpflichtung von Hans Krankl bezahlt zu machen. Im zweiten Spiel unter dem „Goleador“ feierten die Linzer den ersten Sieg des Jahres. Florian Klein erzielte per Weitschuss das Goldtor. „Wir sind taktisch gut gestanden, waren sehr diszipliniert. Und dann hatten wir eine Chance und die habe ich genutzt. Der Sieg tut sehr gut“, freute sich der Torschütze.

F++Nullnummer in Ried
Ried konnte seine eindrucksvolle Heimserie erfolgreich verteidigen und blieb auch im 14. Spiel zuhause ungeschlagen. Gegen die Wiener Austria wäre aber durchaus auch ein Sieg drinnen gewesen, denn die Gludovatz-Elf hatte die besseren Torchancen. Allerdings musste Tormann Gehbauer einen Acimovic-Elfmeter parieren. „Wir müssen zufrieden sein. Ried hatte die besseren Chancen“, analysierte Austria-Coach Karl Daxbacher.

F++Mattersburg kann doch noch siegen
Einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferten einander die beiden Abstiegskandidaten Mattersburg und Altach. In einer durch Nervosität und zahlreichen individuellen Fehlern geprägten Partie hatten die Burgenländer das bessere Ende für sich und liegen nun einen Punkt vor den Vorarlbergern. Damit ging eine 21-Spiele dauernde Negativserie zu Ende. „Dieser Sieg fühlt sich sehr gut an. Es hat keinen einzigen Moment gegeben, an dem ich Angst hatte, diese Partie zu verlieren. Es geht noch sieben Runden, es sind noch 21 Punkte zu vergeben. Wir werden uns aber nicht zurücklehnen“, so Mattersburg-Coach Franz Lederer.

Tipp3-Bundesliga, 29. Runde:
Rapid – Sturm Graz 0:1 (0:1)

Hanappi-Stadion, 17.500, Gangl
Haas (37.)
Rot: Hassler (43.)
Gelb: Eder, Patocka, Maierhofer; Hlinka, Gratzei, Haas

Rapid: Payer; Dober, Eder (84./Trimmel), Patocka, Thonhofer; Hofmann, Pehlivan, Boskovic, Kavlak (54./Drazan); Maierhofer, Hoffer (55./Jelavic)

Sturm: Gratzei; Schaschiaschwili, Feldhofer, Sonnleitner, Kandelaki; Lamotte, Hlinka, Kienzl, Jantscher (89./Scherrer); Hassler; Haas (67./Kaufmann)

Ried – Austria 0:0 (0:0)
Fill-Metallbau-Stadion, Messner
Gelb: Stocklasa; Hattenberger

Ried: Gebauer; Stocklasa, Glasner, Burgstaller; Brenner, Mader, Yeray; Hackmair (81. Huspek), Nacho (74. Kujabi), Lexa; Salihi (92. Ziegl)

Austria: Safar; Standfest, Bak, Schiemer, Suttner (70. Hattenberger); Krammer, Bazina, Blanchard, Acimovic, Sun (14. Majstorovic); Topic (65. Okotie)

Kapfenberg – Salzburg 0:2 (0:1)
Fekete-Stadion, Einwaller
Tor: Janko (3.), Pitak (48.)
Gelb: Schellander, Sencar, Bernsteiner, Osoinik bzw. Vonlanthen, Dudic

Kapfenberg: Eisl; Osoinik (84. Kozelsky), Taboga, Akoto, Schellander; Zimmerman, Hüttenbrenner, Sencar, Felfernig; Liendl (55. Bernsteiner); Pavlov (71. Pejic)

Salzburg: Arzberger; Boussaidi, Opdam, Sekagya, Ulmer; Pitak (52. Vonlanthen), Gercaliu; Zickler, Tchoyi, Nelisse (82. Ngwat-Mahop); Janko (68. Dudic)

Austria Kärnten – LASK 0:1 (0:0)
Hypo Group Arena, Eisner
Tor: Klein (80.)
Gelb: Bubenik; Klein, Piermayr

Kärnten: Schranz; Pusztai, Riedl, Ortlechner; Bubenik, Salvatore, Hinum (83. M. Weber), Prawda; Chiquinho (70. Mair), Nuhiu (53. Schumacher), Sandro

LASK: Zaglmair; Gansterer, Baur, Kablar, Wisio; Klein, Vastic (91. Majabvi), Piermayr, Salmutter; Wallner (94. Prager), Mayrleb (79. Mijatovic)

Mattersburg – Altach 5:4 (2:2)
Pappelstadion, 10.000, Nikolaj
Naumoski (26.), Wagner (45., 66.), Seidl (49.), Malic (71.); Guem (12.), Vorisek (29.), Konrad (69.), Jun (93.)

Gelb: Seidl, Wagner; Schoppitsch, Stückler, Jun, Konrad, Djordjevic

Mattersburg: Bliem; Mravac, Malic, Sedloski, Pöllhuber; Atan, Seidl, Schmidt (75. Stjepanovic), Mörz; Naumoski (38. Jancker), Wagner

Altach: Schicklgruber; Stückler, Pircher, Djordjevic, Sonko; Schoppitsch (78. Radonjic), Guem (21. Konrad), Vorisek, Karatay (73. Mimm); Jun, Koch

Tipp3-Bundesliga, 30. Runde:
Freitag: LASK – Ried 20.30 Uhr
Samstag: Salzburg – Mattersburg 18.00 Uhr
Samstag: Altach – Rapid 18.00 Uhr
Samstag: Austria – Kapfenberg 18.00 Uhr
Sonntag: Sturm – Kärnten 15.30 Uhr (live ORF1)

Kategorien
Fussball - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL