VfB: Benfica Ablenkung im Abstiegskampf

Stuttgart gastiert in EL in Lissabon

In der Bundesliga ist der VFB Stuttgart in akuter Abstiegsgefahr. Nur auf dem 17. und vorletzten Platz liegen die Schwaben nach 22. Spieltagen. So schlecht es allerdings bisher in der Meisterschaft lief, so erfolgreich waren Martin Harnik und Co. in der Europa League. Souverän erreichte der VfB im Herbst das Sechzehntelfinale. Dort wartet auf die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia am Donnerstag Benfica Lissabon.Für die Stuttgarter Spieler ist der Europacup eine willkommene Abwechslung zum tristen Ligaalltag. „Es kann für die Mannschaft in unserer Situation von Vorteil sein, mal zwei, drei Tage wegzukommen und den Kopf freizubekommen“, erklärte Sportdirektor Fredi Bobic vor der Abreise nach Portugal.

Überhaupt versucht man in Stuttgart, dem Europa League-Engagement trotz der aktuell prekären Situation Positives abzugewinnen. Die Worte „Mehrbelastung“ und „Abstiegskampf“ will man nicht in einem Zusammenhang nennen. Vielmehr sei es schön international zu spielen, schließlich habe die Mannschaft dafür hart gekämpft, so Labbadia. „Wir sind in der Außenseiterrolle, müssen kompakt stehen und auf unsere Chancen lauern“, gab der Coach auch bereits die Taktik vor. Ob es seinen Spielern ausgerechnet gegen die spielstarken Portugiesen gelingt, eine kompakte Leistung abzurufen, ist allerdings fraglich. Zu schwach präsentierte sich Stuttgart zuletzt in dieser Hinsicht.

Aber Europacup und Bundesliga sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. „Wir treffen zwar auf einen sehr ambitionierten Gegner, aber es sind zwei Spiele, in denen die Chancen vollkommen offen sind“, übte sich daher auch Bobic auf der VfB-Homepage in Optimismus.

Europa-League-Sechzehntelfinale, Hinspiele
k++Dienstagk–
Aris Saloniki – Manchester City 0:0

k++Donnerstagk–
Rubin Kasan – Twente Enschede, 13 Uhr
Metalist Charkiw – Bayer Leverkusen, 17 Uhr
Benfica Lissabon – VfB Stuttgart, 19 Uhr
SSC Napoli – Villarreal, 19 Uhr
RSC Anderlecht – Ajax Amsterdam, 19 Uhr
Lech Posen – Sporting Braga, 19 Uhr
Besiktas Istanbul – Dynamo Kiew, 19 Uhr
BATE Borisow – Paris St. Germain, 19 Uhr
Glasgow Rangers – Sporting Lissabon, 21:05 Uhr
Sparta Prag – Liverpool, 21:05 Uhr
FC Basel – Spartak Moskau 21:05 Uhr
Young Boys Bern – Zenit St. Petersburg, 21:05 Uhr
PAOK Saloniki – ZSKA Moskau, 21:05 Uhr
OSC Lille – PSV Eindhoven, 21:05 Uhr
FC Sevilla – FC Porto, 21:05 Uhr

k++Rückspiele am 22./24. Februark–

Kategorien
Fussball - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL