Unter dem Motto „Das Beste zum Schluss“ lädt der ehemalige Kapitän der österreichischen Handball-Nationalmannschaft David Szlezak viele seiner Mannschaftskameraden aus über 15 Jahren Profi-Handball in Österreich und Deutschland am Sonntag, 19. Juni 2011, 16.00 Uhr, zu seinem Abschiedsspiel in die Sport.Halle Krems an der Donau ein.Die Mannschafts-Aufstellungen können sich sehen lassen! Insgesamt werden 34 Spieler aus 7 Nationen (Österreich, Deutschland, Serbien, der Schweiz, Weißrussland und Tschechien) erwartet, die gemeinsam mehr als 2.000 internationale Länderspiele aufweisen. Auch auf den Trainer-Positionen findet man bekannte Namen. So begrüßt David Szlezak mit Rainer Osmann den ehemaligen langjährigen Trainer der Österreichischen Nationalmannschaft und mit Roland Marouschek den aktuellen Trainer von Österreichs Junioren-Nationalmannschaft, die das Vorspiel zu Szlezak´s Abschiedsspiel gegen die heimischen Jungs des Moser Medical UHK Krems bestreiten wird.
Apropos heimisch: mit Christian Tiefenböck präsentiert Szlezak als 3. im Trainer-Triumvirat nicht nur seinen persönlichen Förderer aus Jugendtagen, sondern das Gesicht des Kremser Handballs früherer Tage.
David Szlezak zu diesem besonderen Handball-Event: Mein ganz großer Wunsch war es, zum Ende meiner aktiven Karriere mit möglichst vielen meiner Ex-Kollegen noch einmal auf der Platte zu stehen und der kleinen Kugel nachzujagen. Nun hat es geklappt und ich freue mich riesig, dass viele unserer Freunde auch aus dem Ausland anreisen und wir gemeinsam ein unvergessliches Wochenende in Krems erleben werden.
Bemerkenswert, dass David Szlezak mit Uwe Gensheimer von den Rhein-Neckar Löwen einen der aktuell wohl populärsten Handballer Europas begrüßen kann. Gensheimer krönte sich Ende Mai in Köln zum Torschützenkönig der VELUX EHF Champions League.
Aus heimischer Sicht gibt sich eine Woche nach dem bitteren Ausscheiden in der EM-Qualifikation die Elite des österreichischen Handballs ein Stelldichein. Zugesagt haben die österreichischen Aushängeschilder Viktor Szilagyi, Patrick Fölser und Conny Wilczynski sowie die nicht minder bekannten österreichischen Ex-Internationalen Ewald Humenberger und Harald Beilschmied.
Mit dabei aber auch ausländische Handball-Größen wie der Weltmeister von 2007, Christian Schwarzer, oder Petr Hrachovec, aktueller Trainer des Champions League-Viertelfinalisten Kadetten Schaffhausen. Selbstverständlich kommt bei auch der Regional-Patriot auf seine Kosten, wenn die Kremser Urgesteine Thomas Aschauer, Andreas Starkl, Claus Ullrich und Alexander Hofmann auflaufen werden.
Neben dem Handball wird den Zuschauern in der Sporthalle Krems eine ganze Menge geboten. In David´s Stunde der Sieger der großen Tombola innerhalb des Spieles gibt es neben VIP-Tickets von allen ehemaligen Vereinen David Szlezaks und einem Original-Dress mit den Unterschriften der Akteure des Spieles als Hauptpreis eine Automatik-Uhr BC3 Advanced von ORIS, gespendet von Juwelier Kalteis in Krems, im Wert von 980 Euro zu gewinnen. In einem freundschaftlichen Aufgalopp treten die heimischen Cracks des Moser Medical Krems gegen die Junioren-Nationalmannschaft Österreichs an, ehe es um 16.00 Uhr zwar nicht ganz ernst, aber sicher sehr stimmungsreich wird.
Tickets für das Abschiedsspiel von David Szlezak, das von der Niederösterreichischen Versicherung präsentiert wird, sind ab sofort im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Krems am Dreifaltigkeitsplatz zum Preis von 5,- erhältlich. Elektronische Ticket-Bestellung ist per EMail dasz@gmx.net unter Angabe einer Rechnungsadresse möglich. 1 Euro jedes verkauften Tickets geht dabei an die von Kremser Freunden von David Szlezak gegründete Stiftung future4children, die sich für sozial benachteiligte Kinder einsetzt.
Programm, Sonntag, 19.Juni 2011
14 Uhr: Moser Medical UHK Krems gegen Junioren Österreich
16 Uhr: Team David Österreich gegen Team David International
Danach: Fest in der Sporthalle Krems
Zu Szlezaks letztem Auftritt gibt es auch 5×2 Eintrittskarten zu gewinnen! Dazu die Frage: Wieviele Tore erzielte David Szlezak für das österreichische Männer-Nationalteam?
a) über 500
b) über 600
c) über 700
Die richtige Antwort bitte an event@oehb.at schicken und dazu unbedingt eine Telefonnummer angeben!
k++Weitere Info unterk–
www.facebook.com/das.beste.zum.schluss.
Team David Österreich
Ewald Humenberger 1 Tor 203 AUT
Josef Seeböck 12 Tor Kremser Goalie-Legende
Gerald Gassner 16 Tor Österr. Juniorenmeister 1994
Thomas Aschauer 2 Rückraum Ehrenkapitän
Patrick Fölser 3 Kreis 200 AUT
Philipp Radel 4 Links Außen 3 x Österr. Meister
Michael Kopeinigg 5 Rückraum Nationalspieler
Markus Bamberger 6 Rückraum Nationalspieler
Harald Beilschmied 8 Kreis Europapokal-Gewinner
Gerald Grabner 9 Rückraum Österr. Nationalspieler
Martin Schierer 10 Rückraum Nationalspieler
Alexander Hofmann 11 Rückraum Junioren-Nationalspieler
Claus Ullrich 14 Rückraum U21 Torschützenkönig 1994
Conny Wilczynski 17 Links Außen HBL Torschützenkönig 2008
Christian Kotzbek 19 Kreis Nationalspieler
Bernd Friede 20 Rückraum Nationalspieler
Viktor Szilagyi 23 Rückraum Kapitän Österreich
Patrick Scheve 32 Rechts Außen Nationalspieler
Marko Weinberger 74 Rückraum 3 x Österr. Meister
Andreas Starkl 82 Links Außen Juniorenmeister 1994
Christian Tiefenböck Coach Trainer UHK Krems und UHC Stockerau
Roland Marouschek Coach Trainer Junioren Österreich
Team David International
Milos Slaby 12 CZE Tor Nationalspieler
Thomas Bauer 1 AUT Tor Nationalspieler
Uwe Gensheimer 3 GER Links Außen Spieler des Jahres Deutschland 2011
Nici Plössl 4 GER Links Außen Junioren-Nationalspieler
Michael Körner 5 USA Rückraum Nationalspieler
Andreas Epple 6 GER Rückraum Junioren-Nationalspieler
Pascal Morgant 7 GER Kreis Aufsteiger HBL 2001
Pascal Jenny 9 SUI Links Außen Nationalspieler
Andre Bechtold 10 GER Rückraum Junioren-Nationalspieler
Jens Ostheimer 13 GER Rückraum Junioren-Nationalspieler
Jupp Seifert 14 GER Rechts Außen OGE Torschützenkönig
Andrej Klimovets 17 BEL Kreis Weltmeister 2007
Petr Hrachovec 21 CZE Rechts Außen Nationalspieler
Christian Schwarzer 41 GER Kreis Weltmeister 2007
Aleksandar Knezevic 77 SRB Rückraum Olympia-Bronze 1996
Willi McLachlan 88 ENG Rückraum Olympia-Kader 2012
Rainer Osmann Coach Trainer Nationalmannschaft Österreich 2001-2008
Über David Szlezak
1999 wechselt er – zum Nationalspieler gereift – als erst 3. Österreicher als Profi in die Deutsche Handball-Bundesliga. 2008, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, beendet Szlezak die aktive Laufbahn und wechselt in das Management seines letzten Klubs Rhein-Neckar Löwen. 2010 beendet Szlezak seine Zeit in Deutschland und beginnt mit seiner ebenfalls aus Krems stammenden Frau Sonja in der alten Heimat einen neuen Lebensabschnitt. Beruflich ist Szlezak bei der EHF Marketing für das VELUX EHF FINAL4 der VELUX EHF Champions League verantwortlich.
Fakten
Aufgewachsen und Schulzeit in Krems (BRG Krems Ringstraße)
Beginn der Karriere beim UHK Krems (bis 1995)
UHK West Wien und UHC Stockerau (1995 1999, beide 1. österreichische Liga)
HG Erlangen (1999 2001, 2. deutsche Liga)
FrischAuf! Göppingen (2001 2004, Toyota Handball-Bundesliga)
HBW Balingen-Weilstetten (2004 2005, Toyota Handball-Bundesliga)
Rhein-Neckar Löwen (2005 2008, Toyota Handball-Bundesliga)
Über 300 Spiele in der Toyota Handball-Bundesliga
Rund 800 Tore in der Toyota Handball-Bundesliga
2 x DHB-Pokalfinalist; Finalist Cup Winners´ Cup Europa
163 Länderspiele für Österreich – über 600 Tore für Österreich (1996 2008)
8 Jahre Kapitän der Auswahl