ÖSV-Asse knapp an Teamgold vorbei!

Frankreich Weltmeister vor Österreich

Frankreich kürte sich in Garmisch-Partenkirchen zum Team-Weltmeister. Im Finale setzten sich Tessa Worley und Co. gegen die österreichische Mannschaft knapp durch. Bronze ging an Schweden. Für Benjamin Raich war der Team-Bewerb der letzte Auftritt der Saison. Denn der Pitztaler zog sich in seinem Viertelfinallauf gegen den Kroaten Natko Zrncic-Dim einen Riss des linken vorderen Kreuzbandes, einen Knorpelabbruch des äußeren Schienbeinkopfes und einen Teileinriss des äußeren Meniskus zu.Für Rotweißrot wäre der aus vier Parallel-Riesenslaloms pro Runde bestehende Bewerb beinahe bereits gegen Kroatien zu einem Desaster geraten. Michaela Kirchgasser und Romed Baumann besorgten aber nach 0:2-Rückstand aufgrund der besseren Gesamtzeit doch noch den Aufstieg.

Im Semifinale griffen Super-Kombi-Weltmeisterin Anna Fenninger und Philipp Schörghofer anstelle von Marlies Schild und dem verletzten Benni Raich in Geschehen ein. Italien konnte klar mit 4:0 in die Schranken gewiesen werden.

Im Finale konnten zwar Fenninger und Baumann ihre Läufe gewinnen, Schörghofer und Kirchgasser hatten aber gegen ihre französischen Kontrahenten das Nachsehen. Besonders bitter: Kirchgasser verlor ihren Heat gegen Anemone Marmottan nur um eine Hundertstel. Die um 0,18 Sekunden bessere Gesamtzeit entschied schließlich zu Gunsten Frankreichs.

„Es war ein unglaubliches Erlebnis. Wir waren am Start ein Team. Das ist in unserer Sportart ansonsten nie der Fall. Das war ein schönes Gefühl. Ich hoffe, dass ich esnoch öfter erleben darf“, glänzte für Super-Kombi-Weltmeisterin Fenninger Silber wie Gold.

Worley als Favoritin in RTL
Bereits am Donnerstag steht die nächste Medaillenentscheidung auf dem Programm. Die Damen fahren auf der Kandahar um Riesenslalom-Gold. Topfavoritin ist Tessa Worley, die drei von fünf Saison-RTLs gewinnen konnte. Der ÖSV schickt das Quartett Elisabeth Görgl, Kathrin Zettel, Andrea Fischbacher und Marlies Schild ins Rennen.

WM-TEAMBEWERB
Finale
Österreich – Frankreich 2:2
Anna Fenninger – Tessa Worley 1:0
Philipp Schörghofer – Cyprien Richard 1:1
Michaela Kirchgasser – Anemone Marmottan 1:2
Romed Baumann – Thomas Fanara 2:2

um Platz drei
Italien – Schweden 0:4
Federica Brignone – Anja Pärson 0:1
Giovanni Borsotti – Matts Olsson 0:2
Johanna Schnarf – Maria Pietilä-Holmner 0:3
Massimiliano Blardone – Hans Olsson 0:4

Semifinale
Österreich – Italien 4:0
Anna Fenninger Daniela Merighetti 1:0
Philipp Schörghofer Massimiliano Blardone 2:0
Michaela Kirchgasser Johanna Schnarf 3:0
Romed Baumann Christian Deville 4:0

Frankreich – Schweden 2:2
Taina Barioz – Anja Pärson 0:1
Thomas Fanara – Matts Olsson 1:1
Tessa Worley – Maria Pietilä-Holmner 1:2
Cyprien Richard – Hans Olsson 2:2

Viertelfinale
Österreich – Kroatien 2:2
Italien – USA 3:1
Frankreich – Deutschland 2:2
Schweiz – Schweden 0:4

Achtelfinale
Österreich – Freilos
Kroatien – Kanada 3:2
USA – Freilos
Italien – Freilos
Frankreich – Freilos
Deutschland – Slowakei 4:0
Schweden – Tschechien 3:1
Schweiz – Freilos

Das WM-Programm:
Do., 17.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Riesenslalom Damen, Kandahar
Do., 17.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Qualifikation Riesenslalom Herren, Horn
Fr., 18.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Riesenslalom Herren, Kandahar
Sa., 19.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Slalom Damen, Gudiberg
Sa., 19.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Qualifikation Slalom Herren, Horn
So., 20.02.11: 10.00/13.30 Uhr, Slalom Herren, Gudiberg

Kategorien
Alles Sport - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL