ÖSV-Adler greifen nach Gold

Schlierenzauer in Quali am weitesten

Thomas Morgenstern, Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer versuchen am Samstag (18:45 Uhr, live in ORF 1), von der Normalschanze Österreichs erstes Edelmetall bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver zu holen. In der Qualifikation am Freitag erzielte Gregor Schlierenzauer die Tageshöchstweite von 107 Metern. Auch seine Teamkollegen Thomas Morgenstern (105,5), Andreas Kofler (105,0) und Wolfgang Loitzl (103,5), die alle fix qualifiziert waren, kamen mit der Schanze sehr gut zurecht. Der Schweizer Simon Ammann sprang auf 103,0 m, der Pole Adam Malysz auf 105,5.

„Wenn alles passt, ist einiges drin. Es wird ein enger Fight. Zum Abholen gibt’s hier gar nix. Es ist eine fantastische Atmosphäre hier. Alles ist top organisiert, die Schanzen sind geil, die Leute sind lässig, mir taugt’s“ zeigte sich Schlierenzauer von seinen ersten Olympischen Spielen begeistert.

Gewinner der Qualifikation für den Auftaktbewerb der XXI. Winterspiele war der Deutsche Michael Uhrmann, der es auf 106,0 m schaffte. Zweiter wurde der Tscheche Jakub Janda (105,0) vor Michael Neumayer (GER/105,5).

Startliste, Normalschanze:
1. Anders Johnson USA
2. Wladimir Boschtschuk UKR
3. Peter Frenette USA
4. David Lazzaroni FRA
5. Nicholas Alexander USA
6. Heung-Chul Choi KOR
7. Alexej Korolew KAZ
8. Hyun-Ki Kim KOR
9. Nikolaj Karpenko KAZ
10. Dimitri Ipatow RUS
11. Witali Schumbarez UKR
12. Stefan Hula POL
13. Vincent Descombes Sevoie FRA
14. Janne Haponnen FIN
15. Roman Koudelka CZE
16. Denis Kornilow RUS
17. Primoz Pikl SLO
18. Pawel Karelin RUS
19. Peter Prevc SLO
20. Andrea Morassi ITA
21. Taku Takeuchi JPN
22. Lukas Hlava CZE
23. Anders Bardal NOR
24. Krysztof Mietus POL
25. Kalle Keituri FIN
26. Sebastian Colloredo ITA
27. Andreas Küttel SUI
28. Jernej Damjan SLO
29. Shohhei Tochimoto JPN
30. Martin Schmitt GER
31. Tom Hilde NOR
32. Kamil Stoch POL
33. Antonin Hajek CZE
34. Jakub Janda CZE
35. Michael Neumayer GER
36. Noriaki Kasai JPN
37. Emmanuel Chedal FRA
38. Harri Olli FIN
39. Daiki Ito JPN
40. Pascal Bodmer GER
41. Michael Uhrmann GER
42. Robert Kranjec SLO
43. Björn Einar Romören NOR
44. Anders Jacobsen NOR
45. Janne Ahonen FIN
46. Adam Malysz POL
47. Wolfgang Loitzl AUT
48. Andreas Kofler AUT
49. Thomas Morgenstern AUT
50. Gregor Schlierenzauer AUT
51. Simon Ammann SUI

Vancouver 2010: Zeitplan (Ortszeit + neun Stunden = MEZ) und Ergebnisse, hier klicken!

Vancouver 2010: Der Medaillenspiegel, hier klicken!

Kategorien
Alles Sport - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL