Nach fünf vorgezogenen Spielen steht in der AVL Men am Freitag und Samstag die erste komplette Runde auf dem Programm. Den Beginn macht der VBC Weiz gegen den TSV Volksbank Hartberg. Weiz hat bereits zwei Spiele absolviert, konnte aber noch nicht punkten. Ganz anders die Mannschaft von Spielertrainer Markus Hirczy: bei Hartberg verlief der Saisonstart mit zwei Erfolgen sehr vielversprechend.
Gespielt wird in der ASKÖ-Halle in Graz. „Wir haben unter der Woche zwei Einheiten in dieser hohen Halle absolvieren können. Das war nötig, um uns auf die Bedingungen bestmöglich einzustellen. Weiz hat zuletzt in Zwettl gezeigt, dass sie stark spielen können. Wir müssen ihnen einfach unser System aufzwingen, dann werden wir auch im Derby bestehen. Wir fahren nach Graz um zu siegen“, stellt TSV-Spieler Kohlhauser klar.
Hypo Tirol startet gegen VCA
Am Samstag steigt Titelverteidiger Hypo Tirol Volleyballteam mit einem Heimspiel gegen die SG VCA Amstetten NÖ in die Meisterschaft ein. Nach drei Turniersiegen in der Vorbereitung gehen die Innsbrucker sehr zuversichtlich in die Saison. U. a. glänzte das Team von Headcoach Stefan Chrtiansky mit einem souveränen 3:0-Erfolg über den deutschen Meister Berlin Recycling Volleys. „Die Mannschaft hat sich gut in Form präsentiert. Wir müssen weiter arbeiten, aber diese Mannschaft hat gezeigt, dass sie viel Potential hat“, so Chrtiansky. „Unsere Saisonziele sind der Meistertitel und der Aufstieg in die Playoff-Phase der Champions League“, ergänzt Manager Hannes Kronthaler.
Beim VCA war man mit den in den ersten beiden AVL-Spielen gezeigten Leistungen nicht zufrieden. Immerhin hat man aber schon vier Punkte auf dem Konto.
URW plant zweiten Streich
In der Sporthalle Zwettl wird mit Supervolley Enns ein alter Bekannter erwartet. Für die Oberösterreicher bedeutet dieses Spiel den Auftakt in die Saison. Nachdem es sehr viele Umstrukturierungen bei Enns gab, ist man bei der SG Union Raiffeisen Waldviertel gespannt, wie sich die Gäste präsentieren werden. Nach dem 3:1-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen Weiz, brennt man in der Zwettler Sporthalle natürlich auf den zweiten Streich im zweiten Spiel. „Unsere Herren haben gegen Weiz schon eine recht ordentliche Leistung gezeigt. Dennoch wir man gegen Enns von Beginn an sehr konzentriert auftreten müssen“, weiß URW-Obfrau Silvia Atteneder.
Grazer erstmals in der neuen Bluebox
Der UVC Holding Graz startete mit einem Dreisatzerfolg über Weiz souverän in die AVL-Saison. Am Samstag treffen die Murstädter in ihrer Heimhalle auf den VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt. Die Kärntner warten noch auf den ersten Sieg, verloren bereits gegen Hartberg und Amstetten. In den Reihen der Grazer freut man sich riesig, endlich in der neuen Bluebox aufschlagen zu können. „Die Löwen sind sicher sehr gefährlich und brennen auf den ersten Sieg aber wir wollen die Heimpremiere gewinnen und drei Punkte anschreiben“, so der Manager der Grazer, Frederick Laure. UVC-Trainer Claudio Carletti ist guter Dinge, dass es mit einem Sieg bei der Heimpremiere klappt: „Die Jungs haben super trainiert und sind alle heiß auf dieses Spiel. Wir müssen einfach unser Spiel spielen und konzentriert in die Partien gehen, dann sind drei Punkte möglich.“
Bei den WSL wird Neuzugang Michael Murauer auch an diesem Wochenende verletzungsbedingt ausfallen. „Dieser Ausfall ist natürlich schwer zu kompensieren“, so Trainer Kolev, „noch dazu ist Graz ein sehr eingespieltes Team und zeigt zu Hause immer eine starke Leistung. Wir rechnen uns aber auf jeden Fall Außenseiterchancen aus.“
AVL Men, 1. Runde
17.10., 19:30: VBC Weiz – TSV Volksbank Hartberg
18.10., 19:00: SG Union Raiffeisen Waldviertel – Supervolley Enns
18.10., 19:00: Hypo Tirol VT – SG VCA Amstetten NÖ
18.10., 20:00: UVC Holding Graz – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt