In zwei Wochen beim EM-Qualifikationsauftakt gegen Bosnien-Herzegowina in Linz (20:25 Uhr, live auf ORF Sport+) muss Österreichs Männer-Nationalteam ohne Lokalmatador Patrick Fölser auskommen: der 35-jährige Kreisläufer hat sich entschlossen, seine Teamkarriere nach 16 Jahren, 213 Spielen und 561 Toren zu beenden. Kein Feldspieler bestritt mehr Partien für Österreich als Fölser.Fölser feierte sein Debüt im Nationalteam 1996 gegen Italien. Zu den Highlights seiner Teamkarriere zählen v.a. die Heim-Europameisterschaft 2010, mit den Gruppenspielen in Linz und der Hauptrunde in Wien, und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2011 in Schweden.
Irgendwann muss man auch aufhören können, daher habe ich den Entschluss gefasst, meine Nationalteamkarriere zu beenden. Wenn der Körper einem mit fast 36 Jahren Signale sendet, dann sollte man auf ihn hören. Ich möchte bei Westwien noch weiter der Mannschaft helfen und mit hundertprozentigem Einsatz dabei sein, im Nationalteam ist die jüngere Generation bereits nachgerückt. Jetzt ist es an ihnen, das Nationalteam voranzubringen, erklärt Fölser.
Beim EM-Qualifikationsauftakt am 31. Oktober gegen Bosnien-Herzegowina wird er in Linz dennoch in der Halle sein: Fölser wird offiziell vor seinem Heimpublikum in seiner Heimatstadt verabschiedet. Das werden natürlich bewegende Momente für mich werden, aber ich freue mich darauf. Auch wenn ich weiß, dass ich während des Spiels nur auf der Tribüne mitfiebern kann. Aber die Mannschaft ist intakt und hat das Zeug zu einem Sieg gegen Bosnien-Herzegowina“, ist der 35-Jährige überzeugt.