Aich/Dob und Arbesbach mit EC-Aufstieg

SVS, Amstetten und Graz ausgeschieden.

Noch vor dem Ende des zweiten Teils der ÖVV-Großkampfwochen im Europacup, dürfen bereits zwei heimische Vertreter über den Aufstieg in die nächste Runde jubeln. SK Posojilnica Aich/Dob und Union Raiffeisen Arbesbach fixierten in den Rückspielen den Verbleib im Europacup. Etwas unglücklich schieden hingegen Damenmeister SVS Post Schwechat sowie VCA Hypo NÖ aus. Herren-Champion Hypo Tirol Innsbruck lieferte Zenit Kazan einen tollen Kampf.
Innsbruck mit starker Leistung gegen Champions League Sieger
Das HYPO Tirol Volleyballteam musste sich in der 2013 CEV Volleyball Champions League erwartungsgemäß mit 0:3 (23:25, 21:25, 17:25) Titelverteidiger Zenit Kasan beugen. Was die Mannschaft von Headcoach Stefan Chrtiansky aber lange Zeit gegen „das Beste, was der Volleyball derzeit zu bieten hat“, so Manager Hannes Kronthaler, zeigte, war sehr beachtlich.
Zweieinhalb Sätze präsentierte sich der AVL-Meister mit dem Spitzenteam aus Russland auf Augenhöhe. Im ersten Set lag Tirol in der Innsbrucker USI-Halle bis zum 20:19 in Führung, mit dem zweiten Satzball setzte sich Kasan dennoch durch. Hypo-Akteur Alexander Tusch in der Pause: „Unglaublich, dass wir so gut mithalten! Wir haben sehr gut serviert.“
Auch im zweiten Durchgang waren die Innsbrucker nah an einem Satzgewinn dran. Erst als die Russen von 18:18 auf 24:20 davonzogen, musste die Chrtiansky-Truppe auch diesen verloren geben. Tusch: „Auf diesem Niveau kommt es auf Kleinigkeiten an.“
Im dritten Set führte Hypo Tirol bereits mit 13:11, ehe kurzfristig der Faden riss. Die Gäste machten mit starkem Service zehn Punkte in Serie und entschieden die Begegnung so vor. Kasan nutzte gleich den ersten Matchball.
Coach Chrtiansky bilanzierte wie folgt: „Nach einer Niederlage kann man nie zufrieden sein, aber heute haben wir sehr gut gespielt. Unser Ziel war es, mitzuhalten und das haben wir lange auch. Die Mannschaft hat keine Angst gezeigt.“

Aich/Dob mit starker Leistung ins CEV-Cup-Viertelfinale
SK Posojilnica Aich/Dob hat sich mit einem starkem Auftritt ins Viertelfinale des CEV Cup gespielt. Das Rückspiel gegen Calcit Kamnik (SLO) gewann der AVL-Vizemeister 3:0 (25:18, 25:12, 25:15) und sicherte sich danach mit 15:9 den Golden Set und den Aufstieg.
Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu: „Eine wahnsinnige Leistung von uns! Unglaublich, was wir heute als Mannschaft gespielt und wie wir gekämpft haben.“

SVS Post Schwechat knapp gescheitert
SVS Post Schwechat ist im Achtelfinale der CEV Cup-Hauptrunde am Beziers VB gescheitert. Nach dem Viersatzerfolg im Hinspiel setzten sich die Französinnen auch im Multiversum durch, gewannen 3:2 (27:29, 25:17, 18:25, 25:15, 15:12).
‚Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat gekämpft bis zum Schluss. Letztlich haben zwei, drei Bälle entschieden“, so SVS-Sportmanager Darko Antunovic. ‚Klar sind alle enttäuscht, aber wir müssen dieses Spiel schnell vergessen.“

Arbesbach souverän aufgestiegen
Die Arbesbacher besiegten in Zwettl Mladi Radnik Pozarevac wie im Hinspiel mit 3:0 (25:23, 25:23, 25:18). Die Serben leisteten vor allem in den ersten beiden Sätzen erbitterte Gegenwehr. Doch nach 85 Minuten stand der Aufstieg des Europacup-Debütanten fest, ein Meilenstein in der Klubgeschichte. ‚Wie schon auswärts war es lange sehr ausgeglichen. Am Ende hat die bessere Block- und Service-Leistung den Ausschlag zu unseren Gunsten gegeben. In den entscheidenden Phasen waren wir abgebrühter. Die Freude ist natürlich riesengroß“, erklärte Arbesbach-Vorstandsmitglied Peter Hiemetzberger. Nächster Gegner Arbesbachs ist Maccabi Tel Aviv.

VCA NÖ im CEV Challenge-Cup out
Weniger glücklich lief es für VCA Hypo NÖ Amstetten im Rückspiel des CEV Challenge Cup Achtelfinals. Ohne die Teamstützen Kellum und Micic machten die Niederösterreicher gegen Radnicki Kragujevac (SRB) mit einem 3:0 (25:23, 25:20, 25:23) zwar die Hinspiel-Niederlage wieder wett. Der Golden Set ging aber knapp mit 15:13 an die Gäste.
VCA HYPO NÖ Coach Michael Merten: „Es war trotz allem eine sehr gute Leistung von uns. Vor allem wenn man bedenkt, in welche Personalsituation wir sind -so gesehen war das spitze! Der Golden Set ist natürlich auch eine Glückssache. Allerdings haben wir auch die eine oder andere Punktchance in diesem Satz liegengelassen. Schade!“

Grazer Damen auswärts chancenlos
Wie Amstetten sind auch die Damen des UVC Holding Graz im CEV Challenge Cup gegen ein serbisches Team ausgeschieden. Der serbische Verein Kolubara Lazarevac erwies sich für die Grazerinnen als eine Nummer zu groß. Nach der 1:3-Heimniederlage ging auch das Auswärtsspiel verloren. Die Serbinnen setzten sich 3:0 (25:13, 25:15, 25:11) durch und zogen damit souverän ins Sechzehntelfinale ein.

Weitere zwei ÖVV-Teams im internationalen Einsatz
Damen-Vizemeister Askö Linz-Steg startete erfolgreich in das Achtelfinale der CEV Cup-Hauptrunde. Die Oberösterreicherinnen besiegten im Hinspiel NUC Sagres Neuchatel nach dramatischen 149 Minuten und drei abgewehrten Matchbällen 3:2. Das Rückspiel startet um 20.30 Uhr in Neuchatel.
Während die Ausgangslage der Linzerinnen nach dem 3:2-Heimerfolg sehr gut ist, scheinen die Chancen auf ein Weiterkommen für die jungen Damen des VC Tirol sehr begrenzt. Bei der 0:3-Hinspiel-Niederlage war der VC Tirol gegen das türkische Team lbank Sports Club Ankara chancenlos. Ab 19.30 Uhr geht das Rückspiel in der USI-Halle in Szene.

22.11.2012
2013 CEV Volleyball Cup
NUC Sagres Neuchatel – ASKÖ Linz-Steg, 20.30 Uhr

2013 CEV Volleyball Challenge Cup
VC Tirol – Ilbank Sports Club Ankara (TUR), 19.30 Uhr, USI-Halle

Kategorien
Volleyball-/ÖVV-News

ÄHNLICHE ARTIKEL