Klug: „Schulterschluss für mehr Erfolg!“

Neue Projekt-Rio-Kadereinteilung

Sportminister Gerald Klug, ÖOC-Präsident Karl Stoss und ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (in seiner Funktion als Chef-Koordinator) gaben heute Vormittag in Wien die aktuelle „Rio 2016“-Kadereinteilung bekannt. Das mit fünf Millionen Euro im Jahr dotierte Projekt des Sportministeriums setzt auf die individuelle Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler.

„Das Projekt ist ein Schulterschluss für mehr Erfolg. Es ist mein sportpolitisches Ziel, optimale Trainingsbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten zu schaffen. Es zeichnen sich zur Halbzeit einige Kernsportarten ab, auf die wir in Rio besonders setzen. Diese sind Segeln, Kanu, Rudern, Tischtennis, Judo und Beach-Volleyball“, meinte Sportminister Gerald Klug.

Sämtliche Ergebnisse der heurigen Sommersaison wurden im Evaluierungsprozess berücksichtigt. „Es hat sich seit Beginn viel zum Positiven verändert, die Zusammenarbeit zwischen Bundesministerium, den Verbänden und ÖOC h ist enger denn je. Wir können mit dem Erreichten zufrieden sein. Aber natürlich bleibt Raum nach oben, für weitere Verbesserungen, die wir bis Rio 2016 in Angriff nehmen werden“, betonte Karl Stoss. Neu im Medaillen-Kader scheinen insgesamt acht Athleten auf: Barbara Hansel (Beachvolleyball) Victoria Max-Theurer (Reiten); David Bargehr/Lukas Mähr (Segeln), Clemens Doppler/Alexander Horst (Beachvolleyball), Andreas Scherhaufer (Schießen) und Sargis Martirosjan (Gewichtheben – vorbehaltlich einer Top-8-Platzierung bei der WM). Anmerkung am Rande: Die frischgebackenen Weltmeisterinnen im 470er-Segeln, Lara Vadlau und Jolanta Ogar, wurden bereits unmittelbar nach der Einbürgerung der Vorschoterin in den Rio-Medaillen-Kader aufgenommen.

Im sogenannten Team-Kader gibt es insgesamt drei Neuzugänge zu vermelden: Matthias Taborsky erkämpfte sich einen Platz im Ruder-Leichtgewichts-Vierer, ins Tischtennis-Team rückten mit Li Qiangbing und Chen Weixing zwei Spieler auf.

Zu den insgesamt 10 Neuzugängen im Hope-Kader zählen u.a. Schwimmerin Lisa Zaiser, Stabhochspringerin Kira Grünberg, Golf-Profi Bernd Wiesberger und Judoka Ludwig Paischer, berichtet der Pressedienst des Sportministeriums.

Kategorien
Alles Sport - Presseinfo

ÄHNLICHE ARTIKEL