NÖGKK und IMSB veranstalten im April VortragsreiheMit dem Frühlingserwachen packt viele die Lust, ihren Platz auf dem Fernsehsessel gegen ein Paar Sportschuhe einzutauschen. Die Devise lautet: Mehr Ausdauer und körperliche Fitness! Nur wie trainiere ich richtig? Wo liegen meine Möglichkeiten, wo meine Grenzen? Wie vermeide ich Rückschläge? Wie kann ich meine Trainingsergebnisse verbessern?
Für alle, die sich für ein gesundheits- und leistungsorientiertes Ausdauertraining interessieren, bietet die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gemeinsam mit dem Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB) im April in ganz Niederösterreich kostenlose Vorträge an. Die Veranstaltungen „Ausdauer – Schlüssel zur Gesundheit“ informieren u. a. über den gesundheitlichen Aspekt des Ausdauertrainings, aerobe und anaerobe Schwellen, Trainingsrichtlinien, Ausdauertests sowie Ernährung und Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training. Für zuhause zum Nachlesen gibt es eine Informationsbroschüre mit theoretischen Inputs und praktischen Hinweisen.
Die gesundheitlichen Aspekte des Ausdauertrainings sollten jedenfalls Ansporn genug sein, den inneren Schweinehund zu überwinden. Mag. Hans Holdhaus vom Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB-Austria): „Vorrangige Ziele eines gesundheitsorientierten Ausdauertrainings sind die Stabilisierung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes sowie die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und nicht so sehr die Verbesserung der maximalen Ausdauerleistungsfähigkeit. Der erste Schritt mag für manche vielleicht zunächst Überwindung bedeuten. Aber bereits nach kurzer Zeit wird die Freude an der Bewegung überwiegen und die verbesserte Lebensqualität den Aufwand sicher rechtfertigen.“ Infos zu Ort und Zeit der einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.noegkk.at oder in jedem NÖGKK-Service-Center.