• Geblendet ins Debakel

    Realistisch betrachtet, ist es für Österreich nun sehr schwierig, die Fußball-WM in Quatar zu erreichen. Das 2:5-Debakel gegen Israel lässt sich nicht mehr wirklich korrigieren. Die guten Euro-Auftritte haben die Verantwortlichen und die Fans geblendet. Im Netz wird nun schon der Rücktritt von Teamchef Franco Foda und von Sportdirektor...
  • Mit halber Kraft geht´s nicht vorwärts

    Man hatte sich nach den Europacup-Erfolgen der heimischen Klubs mehr erwartet. Unterm Strich ist es nur ein glanzloses 2:0 über die Republik Moldau geworden, ein Pflichtsieg, der mit einer Kuriosität begonnen hatte. Eine Drohne über dem Stadion hatte eine Verzögerung erzwungen. Den Österreichern fehlten etliche Spieler verletzungsbedingt, einige Stammkräfte...
  • Ernst-Happel-Stadion © © GEPA pictures/ Raiffeisen

    Der neue Realismus im Fußball

    Die Salzburger hatten die Champions League schon erreicht, in der Europa-League machten es ihnen Rapid und Sturm Graz nun nach, der LASK hat immerhin noch die Conference-League gepackt. Österreichs Fußball steht also, rein sportlich gesehen, im Jahr der Pandemie eigentlich ganz gut da. Jetzt nahen WM-Qualifikationsspiele. Teamchef Franco Foda...
  • Salzburger Erfolgs-Puzzle

    Dass die Salzburger durch zwei 2:1-Siege gegen Bröndby IF erneut in der Champions League stehen, das hat System, es ist alles andere, denn Zufall. Im Bullenstall wird tüchtig gezüchtet, notfalls verkauft, was aber an der Qualität kaum etwas ändert. Da passt immer ein Stein zum anderen. Stars werden dort...
  • Susi wird fehlen

    Österreichs Tischtennis-Team der Damen hat gegen China klar verloren. Das war vorhersehbar und ist keine Schande. Das Match war gleichzeitig die internationale Abschiedsvorstellung von Liu Jia. Die sympathische Austrochinesin, lieblich Susi genannt, laboriert immer noch an einem Bandscheibenvorfall, „wenn du nicht ganz fit bist, dann ist das auf diesem...
  • Weißhaidingers Wurf landet in den Geschichtsbüchern

    Lukas Weißhaidinger hat hoch gepokert – und Bronze gewonnen. Er reiste spät an, musste sich durch die Qualifikation zittern, im Finale aber schleuderte der 29-Jährige den Diskus auf 67,07 Meter. Damit belegte er Rang drei und machte Österreichs Leichtathletik stolz. Es ist historisches Edelmetall, denn zuvor waren Österreichs Leichtathletik-Herren...
  • FOTO © Leo Hagen/Sport

    Niessl zu Kiesenhofer: „Wichtiges, starkes Signal unseres Sports“

    Die erste Sensation bei den olympischen Sommerspielen in Tokio ist perfekt – noch dazu mit einem Happyend für Österreich. Im Straßen-Radrennen der Damen gab es völlig unerwartet Gold für Anna Kiesenhofer zu bejubeln. Die 30jährige Weinviertlerin triumphierte über die 137 km und hatte als Mathematikerin die richtige Erfolgsformel parat....
  • weiß

    Sommerspiele der besonderen Art

    Die olympischen Sommerspiele von Tokio sind eröffnet. Es werden mit Sicherheit keine Spiele, wie wir sie aus der Vergangenheit in Erinnerung haben. Olympia hatte diesmal in Japan große Anlaufschwierigkeiten. Ob der Pandemie kam es zunächst zu einer Verschiebung von einem Jahr. Schon die Eröffnungsfeier zeigte, dass Tokio nicht so...
  • Ohne Star, aber mit Herz

    Allen Unkenrufern zum Trotz hat Rapid im Qalifikations-Hinspiel um den Einzug in die Champions League gezeigt, wie schön Fußball auch in Österreich sein kann. Die Hütteldorfer steckten gegen Sparta Prag einen Rückstand weg, siegten schließlich noch mit 2:1, die Hoffnung lebt somit noch. Grünweiß agierte nicht fehlerfrei, aber mit...
  • „Football is coming Rome”

    „Football is coming Rome!” brüllte Italiens Kapitän Ciellini in die TV-Kamera nach dem gewonnen Final-Krimi um die Europameisterschaft, Italiens Team versetzte ein ganzes Land in einen Freudentaumel, weil man den blitzartigen Rückstand weggesteckt hat, nach einem 1:1 im Elfmeterschießen die besseren Nerven zeigte. England hingegen versank in einem Meer...
  • Chance zur Wiedergutmachung

    Lang, lang ist es her, dass die Engländer im Fußball einen großen Titel gewinnen konnten. Jetzt haben sie sich beim 2:1 n.V. im Halbfinale gegen Dänemark die Chance erarbeitet, endlich wieder einmal in einem Finale zu stehen. Noch dazu daheim im Wembley-Stadion. Auch die Gelegenheit, sich die Krone mit...
  • Keine Frage des Glücks

    Wenn einer schon Österreich bei der Fußball-EURO aus dem Turnier kickt, dann soll er wenigstens ins Endspiel kommen. Damit hat der Finaleinzug der Italiener freilich nichts zu tun. Gegen Spanien musste man nach einem 1:1 ins Elferschießen, das aber nicht nur zu einer Glücksfrage wurde (4:2). Italien ist stark...